Hier bei wonderslist lieben wir Wunder genauso sehr, wie dass wir bisher mehrere Listen erstellt haben. Wir präsentieren Ihnen jetzt unsere Liste der nächsten zehn Weltwunder der Antike. Es ist ein Glück, dass die Welt so voller wunderbarer Dinge ist, dass wir Sie mit Listen dieser Art auf dem Laufenden halten können.
Wissen Sie: Was sind die ursprünglichen sieben Weltwunder? Gab es die sieben Weltwunder wirklich? Was sind die ursprünglichen 10 Weltwunder?
Inhalt Sommerlich
- Top 10 Weltwunder der Antike
- 10. Ajanta-Höhlen, Indien
- 9. Newgrange, Irland
- 8. Derinkuyu, Türkei
- 7. Leuchtturm von Alexandria, Ägypten
- 6. Koloss von Rhodos, Rhodos
- 5. Mausoleum in Halikarnassos, Türkei
- 4. Statue des Zeus, Griechenland
- 3. Tempel der Artemis in Ephesus, Türkei
- 2. Hängende Gärten von Babylon, Irak
- 1. Große Pyramide von Gizeh, Ägypten
- Wie viele der ursprünglichen 7 Weltwunder existieren noch?
- Was sind die 7 alten und neuen Weltwunder?
Top 10 Weltwunder der Antike
10. Ajanta-Höhlen, Indien

Etwa 100 km nordöstlich der Stadt Aurangabad liegen die indischen Ajanta-Höhlen, die als Höhepunkt der indischen Felsenarchitektur gelten. Die ersten buddhistischen Höhlendenkmäler in Ajanta stammen aus dem 2. und 1. Jahrhundert v. Während des 5. und 6. Jahrhunderts n. Chr. wurden der ursprünglichen Gruppe viele weitere reich verzierte Höhlen hinzugefügt. Der britische Historiker William Dalrymple nannte die Ajanta-Höhlen „eines der großen Weltwunder der Antike“. Siehe auch; 10 asiatische Höhlen, die die menschliche Geschichte und Entwicklung definieren.
9. Newgrange, Irland

Die massive, abgerundete Kuppel von Newgrange erhebt sich wie ein grasbewachsenes UFO aus den smaragdgrünen Ebenen der irischen Grafschaft Meath. Erbaut während der Jungsteinzeit um 3.200 v. Chr. und damit älter als die ägyptischen Pyramiden.
Diese antike Stätte besteht aus einem großen kreisförmigen Hügel mit einem steinernen Durchgang und Innenkammern. Der Hügel hat an der Vorderseite eine Stützmauer und ist von gravierten Bordsteinen umgeben. Die Seite ist in der irischen Folklore erzählt, es gibt keine Einigkeit darüber, wofür die Seite verwendet wurde. Es wurde spekuliert, dass es religiöse Bedeutung hatte – es ist auf die aufgehende Sonne ausgerichtet und sein Licht durchflutet die Kammer zur Wintersonnenwende. Sie gilt als eine der bedeutendsten Megalithanlagen Europas.
8. Derinkuyu, Türkei
Derinkuyu ist eine alte unterirdische Stadt mit mehreren Ebenen im Distrikt Derinkuyu in der Provinz Nevsehir, Türkei. Mit einer Tiefe von etwa 60 m (200 Fuß) ist es groß genug, um etwa 20.000 Menschen samt Vieh und Lebensmittelvorräten Unterschlupf zu bieten. Es ist die größte ausgegrabene unterirdische Stadt in der Türkei und einer von mehreren unterirdischen Komplexen, die in ganz Kappadokien gefunden wurden.
Der unterirdische Komplex wurde zwischen dem 7. und 8. Jahrhundert v. Chr. Erbaut, um sich gegen Angriffe marodierender Armeen zu verteidigen. Obwohl es als provisorischer Unterschlupf gedacht war, waren seine Annehmlichkeiten beeindruckend: etwa 600 oberirdische Türen, durch die jemand die unterirdische Stadt betreten kann, 15.000 Lüftungskanäle, die für frische Luft sorgen, sowie mehrere Weingüter, Keller und ein komplexes Netzwerk von Passagen, Tunnel und Korridore. (Quelle; BBC)
7. Leuchtturm von Alexandria, Ägypten

Der erste Leuchtturm der Welt verwendete Spiegel, um das Sonnenlicht kilometerweit aufs Meer zu reflektieren. Es wurde im dritten Jahrhundert v. Chr. erbaut und war 134 Meter hoch. Als eines der sieben Weltwunder der Antike war es das höchste von Menschenhand geschaffene Bauwerk nach den Pyramiden von Gizeh, und sein Licht war 35 Meilen weit aufs Meer hinaus zu sehen. Es wurde zwischen 956 und 1323 n. Chr. Durch drei Erdbeben schwer beschädigt, wurde dann zu einer verlassenen Ruine und war 1480 nach weiteren Erdbebenschäden verschwunden.
6. Koloss von Rhodos, Rhodos

Eine 110 Fuß hohe Statue ehrt den griechischen Sonnengott Helios, der 280 v. Chr. von Chares von Lindos in der Stadt Rhodos errichtet wurde. Es ist eines der sieben Weltwunder der Antike und wurde errichtet, um den Sieg von Rhodos über den Herrscher von Zypern zu feiern. Vor seiner Zerstörung durch das Erdbeben war der Koloss von Rhodos über 33 Meter hoch und damit eine der höchsten Statuen der antiken Welt. Laut dem Historiker Strabo blieb es auch in Trümmern eine beliebte Touristenattraktion.
5. Mausoleum in Halikarnassos, Türkei

Das Mausoleum von Halikarnassos war ein Grabmal, das im 4. Jahrhundert v. Chr. für den König Mausolos und seine Schwesterfrau Artemisia II. von Karien erbaut wurde.
Das Mausoleum war ungefähr 41 Meter hoch und die vier Seiten waren mit skulpturalen Reliefs geschmückt. Mauslos und seine Frau wählten Halikarnassos als ihre Hauptstadt und widmeten sich dem Ziel, daraus die schönste und eindrucksvollste Stadt der Welt zu machen. 353 v. Chr. starb Mausolos und überließ Artemisia die alleinige Herrschaft. Als Hommage an ihn beschloss sie, ihm ein Grabmal zu bauen, das so berühmt ist, dass der Name Mausolos heute der Namensgeber für alle stattlichen Gräber ist, im Wort Mausoleum.
Die Konstruktion war auch so schön und einzigartig, dass sie zu einem der Sieben Weltwunder der Antike wurde. Sie starb zwei Jahre nach ihm und ihre Asche wurde mit ihm im Gebäude beigesetzt. Es wurde vom 12. bis 15. Jahrhundert durch eine Reihe von Erdbeben zerstört und lag in Trümmern, bis es 1494 n. Chr. Von den Rittern des Heiligen Johannes von Malta vollständig abgebaut wurde.
4. Statue des Zeus, Griechenland

Diese 12 Meter hohe Statue des griechischen Bildhauers Phidias um 435 v. Chr. stellte den König der griechischen Götter dar.
Eine Skulptur aus Elfenbeinplatten und Goldtafeln über einem Holzrahmen stellte den Gott Zeus dar, der auf einem Thron mit Haut aus Elfenbein und Gewändern aus gehämmertem Gold saß. Es ist auch eines der Sieben Weltwunder der Antike, es ging verloren und wurde irgendwann bei einem Erdbeben im 5. oder 6. Jahrhundert n. Chr. zerstört und zerstört. Es wurde nie eine Kopie gefunden, und Details seiner Form sind nur aus altgriechischen Beschreibungen und Darstellungen auf Münzen bekannt.
3. Tempel der Artemis in Ephesus, Türkei

Dieser hoch aufragende Tempel, der auch als Tempel der Diana bekannt ist, wurde 550 v. Chr. zu Ehren von Artemis, der griechischen Göttin der Jagd, erbaut. Der Tempel wird von allen Menschen des Altertums wegen seiner Schönheit mit Ehrfurcht und Ehrfurcht beschrieben. Es war 425 Fuß hoch, 225 Fuß breit und wurde von 127 60-Fuß-Säulen getragen. Es ist eines der sieben Weltwunder der Antike und wurde vor seiner endgültigen Zerstörung im Jahr 356 v. Chr. dreimal vollständig wieder aufgebaut, und zwar von einem Mann namens Herostratus, der den Tempel in Brand steckte, damit sein Name in Erinnerung bleibt.
2. Hängende Gärten von Babylon, Irak

Die Hängenden Gärten waren ein charakteristisches Merkmal des alten Babylon. Wenn sie wie beschrieben existierten, wurden sie von Nebukadnezar II. um 600 v. Chr. als Geschenk an seine Frau aus Median, Königin Amytis, erbaut. Es wird angenommen, dass die Gärten eine bemerkenswerte technische Meisterleistung waren – eine aufsteigende Reihe abgestufter Gärten mit allen Arten von Bäumen, Sträuchern und Weinreben. Sie wurden irgendwann nach dem 1. Jahrhundert n. Chr. Durch ein Erdbeben zerstört.
Die Hängenden Gärten von Babylon waren eines der sieben Weltwunder der Antike und das einzige Wunder, das möglicherweise rein legendär war. Der Legende nach sollen diese Gärten wie ein großer grüner Berg aus Lehmziegeln ausgesehen haben, aber viele Experten sagen, dass er nie wirklich existiert hat.
Einige andere großartige Listen sind: Top 10 Wonders of the WorldTop 10 Natural Wonders of the World10 Engineering Wonders of the Modern WorldTop 10 Wonders of United Kingdom10 Awe-Inspiring Wonders of America10 Fascinating Wonders of Australia
1. Große Pyramide von Gizeh, Ägypten

Die Große Pyramide von Gizeh wurde um 2.600 v. Chr. für den ägyptischen Pharao Cheops errichtet. Es ist die älteste und größte der drei Pyramiden in El Gizeh, Ägypten. Es ist das älteste der Weltwunder der Antike und das einzige, das heute noch steht. Es war die Struktur selbst mit ihrer perfekten Symmetrie und imposanten Höhe, die antike Besucher beeindruckte. Es war fast 4.000 Jahre lang das höchste von Menschenhand geschaffene Bauwerk der Welt.
Wie viele der ursprünglichen 7 Weltwunder existieren noch?
Pyramiden von Gizeh, das älteste der sieben Weltwunder und das einzige, das heute noch im Wesentlichen existiert.
Was sind die 7 alten und neuen Weltwunder?
Die alten 7 Weltwunder sind: Hängende Gärten von Babylon, Große Pyramide von Gizeh, Koloss von Rhodos, Statue des Zeus in Olympia, Tempel der Artemis in Ephesus, Mausoleum in Halikarnassos und Leuchtturm von Alexandria. Die offiziellen neuen Sieben Weltwunder sind: Chinesische Mauer, Chichen Itza, Petra, Machu Picchu, Christus der Erlöser, Kolosseum und Taj Mahal.