Wir sollten nicht immer davon ausgehen, dass jede menschliche Entwicklung eine adaptive Erklärung hat. Aufgrund der Komplexität der Evolution bewahrt der menschliche Körper immer noch einige Erinnerungen an unser altes Leben. Hier sind einige nutzlose menschliche Körperteile, die unserem Überleben nur sehr wenig oder gar keinen Zweck erfüllen.
Inhalt Sommerlich
- 10. Anhang
- 9. Steißbein
- 8. Nasennebenhöhlen
- 7. Mandeln
- 6. Arrector-Pili-Muskeln
- 5. Weisheitszahn
- 4. Palmaris Longus-Muskeln
- 3. Plica Semilunaris der Bindehaut
- 2. Musculus subclavius
- 1. Männliche Brustwarzen
10. Anhang
Als primitive Menschen hauptsächlich Vegetarier waren, die Nahrung sammelten, half der Blinddarm bei der Verdauung von Nahrung. Der Blinddarm befindet sich in einer beutelartigen Struktur zwischen Dick- und Dünndarm und unterstützte letzteren im Wesentlichen bei der Verdauung von Zellulose und produzierte möglicherweise auch weiße Blutkörperchen. Obwohl der Blinddarm ruht, kann er eine Vielzahl von Problemen verursachen, wie z. B. eine Infektion, die eine Blinddarmentzündung – eine Entzündung des Blinddarms – verursachen kann. Es verursacht Bauchschmerzen, verminderten Appetit, Übelkeit usw., aber die meisten Menschen haben die Symptome nicht.
9. Steißbein
Auch Steißbein genannt, wird angenommen, dass es der Überrest des Körperteils unseres prähistorischen Vorfahren ist. Das Steißbein, das auch bei Menschenaffen vorkommt, ist das letzte hängende Segment unserer Wirbelsäule. Es besteht aus drei bis fünf rudimentären Wirbeln.
Warum genau brauchten wir in der Antike einen Schwanz? Wissenschaftler glauben, dass der Schwanz dabei half, unsere Struktur zu kommunizieren und auszugleichen, aber seit wir Menschen gelernt haben, aufrecht zu gehen, hörte der Schwanz langsam auf zu existieren und hinterließ nur einen nutzlosen Erinnerungsfleck. Aber trotz der Entfernung des Steißbeins ist es eine ziemliche Aufgabe, da es an einer Reihe komplizierter Bänder, Muskeln und Sehnen befestigt ist.
8. Nasennebenhöhlen
Menschliche Nebenhöhlen sind im Grunde luftgefüllte Räume, die die Nasenhöhle in unserem Gesicht umgeben. Was der Zweck ihrer Existenz jetzt ist, wird viel diskutiert, aber wenn sie infiziert sind, verursachen unsere Nebenhöhlen große Schmerzen. Früher waren die Nasennebenhöhlen für unseren gesteigerten Geruchssinn verantwortlich, der es unseren Vorfahren ermöglichte, täglich zu jagen und zu überleben. Einige glauben jedoch, dass die Nasennebenhöhlen einige mögliche Funktionen erfüllen, wie z. B. die Erhöhung der Resonanz unserer Stimme, die Regulierung des Drucks, die Verringerung des Gewichts auf der Vorderseite unseres Schädels usw. Eine Entzündung der Nasennebenhöhlen verursacht eine Nasenspülung und kann sogar zu Krebs führen.
7. Mandeln
Abgesehen von der Gewebemasse, die sich auf beiden Seiten des menschlichen Rachens befindet, gibt es eine Reihe anderer Mandeln wie die Mandelmandel, zwei Gaumenmandeln, die Zungenmandel und zwei Eileitermandeln. Mandeln helfen beim Schutz des Rachens vor dem Einatmen fremder Krankheitserreger und vor Verdauungsstörungen, aber meistens erweisen sie sich als eher gefährlich als nützlich. Mandeln sind sehr anfällig für Infektionen, die zu einer Vielzahl von Problemen führen können und manchmal eine chirurgische Entfernung erfordern können.
6. Arrector-Pili-Muskeln
Der Musculus arrector pili verursacht das Phänomen, das wir allgemein als Gänsehaut bezeichnen. An unseren Haarfollikeln sind kleine Muskeln befestigt, die bei Kontraktion dazu führen, dass sich das Haar aufrichtet. Bei den meisten Tieren ist die Gänsehaut ein Abwehrmechanismus. Wenn sie Angst haben, stellen sich die Haarspitzen auf, um sie größer aussehen zu lassen, in der Hoffnung, Raubtiere abzuschrecken. Die Musculus arrector pili können nicht bewusst kontrolliert werden. Einige Experten haben sich einen Zweck für die Kontraktion der Muskeln ausgedacht, und ihre Legitimität, in unserem Körper zu bleiben, besteht darin, dass das ausgestoßene Haar dabei hilft, heiße Luft in unserem Körper einzufangen und zu halten. Aber da der menschliche Körper relativ wenig Haare hat, um eine Wärmeisolierung zu ermöglichen, ist das Argument irgendwie flach.
5. Weisheitszahn
Auch als dritter Backenzahn bezeichnet, entwickelt er sich im Alter zwischen 17 und 25 Jahren. Forschern zufolge war der deplazierte Weisheitszahn für unsere Vorfahren nützlich, um Pflanzengewebe abzuschleifen. Aber heute sind unsere Schädel kleiner geworden und die Anzahl der Zähne hat sich verringert, weil sie nicht mehr benötigt werden. Die Ernährungsumstellung konnte den dritten Backenzahn oder die Weisheitszähne immer noch nicht vollständig beseitigen. Es ist ein schmerzhaftes Verfahren, einen infizierten Weisheitszahn zu entfernen.
4. Palmaris Longus-Muskeln
Ein völlig nutzloser Muskel, der sich zwischen dem Flexor carpi ulnaris und dem Flexor carpi radialis erstreckt. Etwa 14 % der Weltbevölkerung haben keine Palmaris Longus-Muskeln, aber das hat keinen Einfluss auf ihre Griffstärke. Dieser lange, schmale Muskel war einst nützlich, als unsere Vorfahren mit den Händen klettern mussten. Man kann die Muskeln fühlen, während man das Handgelenk beugt und die Ballen des Daumens und des fünften Fingers berührt. Es kann als Herzklopfen empfunden werden, weshalb Medizinstudenten es manchmal mit einem Nerv verwechseln.
3. Plica Semilunaris der Bindehaut
Plica semilunaris wird auch als drittes Augenlid bezeichnet und befindet sich im Augenwinkel neben unserem Tränenkanal. Es ist ein kleines gefaltetes Fragment, das deutlich sichtbar ist, wenn wir unsere Augen bewegen. Die Plica semilunaris soll dem Auge helfen, den Tränenfluss aufrechtzuerhalten, und ermöglicht auch die freie Rotation unserer Augen. Ohne die Plica semilunaris wäre unser Auge nur eingeschränkt beweglich, da der Augapfel direkt an der Bindehaut anhaftet. Aber selbst dann ist seine Rolle aufgrund seiner geringen Größe ziemlich eingeschränkt. Außerdem ist die Existenz der Plica semilunaris nicht unbedingt überlebensnotwendig.
Siehe auch: 10 Missverständnisse über den weiblichen Körper.
2. Musculus subclavius
Der Subclavius-Muskel ist eine kleine, dreieckige, dicke Sehne, die sich zwischen unserer ersten Rippe und unserem Schlüsselbein erstreckt. Der Muskel liegt unter unseren Schultern und trägt dazu bei, unsere Schultern nach vorne und unten zu tragen und unsere Schultern zu drücken. Der Subclavius-Muskel war nützlich, als primitive Menschen auf allen vieren gingen, aber heute ist er so gut wie nutzlos. Der Muskel ist nicht bei jedem vorhanden, manche haben nur einen, manche zwei und manche gar keinen.
1. Männliche Brustwarzen
Nippel entwickelt sich in einem Fötus, noch bevor das Geschlecht bestimmt ist. Erst in der 6. Woche nehmen die männlichen Hormone wie Testosteron Gestalt an. An diesem Punkt hören die männlichen Brustwarzen auf, sich weiter zu entwickeln, aber manchmal sammelt sich Fettgewebe um die Brustwarze, wodurch sie anschwellen und den weiblichen Brüsten scheinbar ähnlich werden. Bei pubertierenden Jungen kann ein hoher Östrogenspiegel auch zu Schwellungen um die Brustwarze herum führen, wodurch sie größer aussehen. Obwohl funktionslos, sind männliche Brustwarzen ziemlich empfindlich und können Brustkrebs entwickeln.