Wir alle lieben es, Detektivgeschichten zu lesen, und während wir sie lesen, verlieben wir uns in die Detektivfiguren. Sie werden Teil unseres Erwachsenwerdens und unseres Lebens, wenn wir sie weiter lesen, beobachten und hören. Werfen wir auch einen Blick auf die 10 der ikonischen fiktiven Detektivfiguren.

10. Gideon Feld

Gideon Fell wurde von John Dickson Carr geschaffen und erschien in 23 Romanen von 1933 bis 1967 sowie in einigen Kurzgeschichten. Er ist ein Amateurdetektiv, der häufig von der Polizei gerufen WIRD, den er auf die übliche Weise der meisten fiktiven Detektive frustriert, damit er sich weigert, seine Schlussfolgerungen preiszugeben, bis er zu einer vollständigen Lösung des Problems gelangt ist.

9. Cordelia Grau

Cordelia Gray wurde von PDJames gegründet und ist eine Privatdetektivin in London. Ihren ersten Auftritt hatte sie 1972 in dem Roman „Ein ungeeigneter Job für eine Frau“. Ihr Auftritt letzter Krieg 1982 in dem Roman The Skull Beneath the Skin. Sie erbte die Detektei „Pryde“ nach dem Tod ihres Chefs.

8. Jules Maigret

Jules Maigret wurde von Georges Simenon kreiert und ist ein fiktiver französischer Polizeidetektiv. Er hat in 75 Romanen und 28 Kurzgeschichten mitgewirkt. Die Romane, in denen er aufgetreten ist, sind unter anderem Pietr-le-Letton, Le Charretier de la Providence, M. Gallet decede, Le Pendu de Saint-Pholien, Le Pendu de Saint-Pholien.

7. Fräulein Marple

Miss Marple wurde von Agatha Christie kreiert und erschien erstmals im Jahr 1926 in der Zeitschrift „The Sketch“. Sie hat bisher in 12 Kriminalromanen und 20 Kurzgeschichten mitgewirkt. Sie ist eine ältere Jungfer und beratende Detektivin. Miss Marple löste aufgrund ihrer schlauen Intelligenz schwierige Verbrechen und hat ihr im Laufe ihres Lebens scheinbar unendlich viele Beispiele für die negative Seite der menschlichen Natur gegeben. Sie hat auch eine gewisse Fähigkeit, sich an einen beiläufigen Kommentar zu klammern und ihn mit dem vorliegenden Fall zu verbinden. Die Romane, in denen sie aufgetreten ist, sind unter anderem – The Murder at the Vicarage, Nemesis, The Mirror Crack’d from Side to Side, A Pocket Full of Rye, A Murder is Announced.

6. Nancy zeichnete

Zum ersten Mal im Jahr 1930 erschienen, ist Nancy Drew, geschaffen von Edward Stratemeyer, eine der bekanntesten fiktiven Detektivfiguren auf der ganzen Welt. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Charakter als Reaktion auf Veränderungen in der US-Kultur und im Geschmack entwickelt. Sie ist eine fiktive Amateurdetektivin. Ihre beiden Komplizen sind George Fayne und Bess Marvin, und gelegentlich von ihrem Freund Ned Nickerson. Sie gilt als mythische Heldin. Sie war in fünf Filmen, zwei Fernsehsendungen und einer Reihe von Videospielen zu sehen.

5. Byomkesh Baksi

Er wurde von Sharadindu Bandyopadhy erschaffen und ist eine der faszinierendsten Detektivfiguren aller Zeiten, die in zweiunddreißig Geschichten, zehn Filmen, fünf Fernsehserien und in vielen Hörspielen aufgetreten ist. Er ist in Makorshar Rosh, Adwitiyo, Chholonar Chhondo, Banhi-patanga, Benishonghar, Lohar Biskut, Bishupal Bodh, Adim Ripu, Shailo Rahasya, Rokter Daag usw. aufgetreten.

4. Hercule Poirot

Hercule Poirot ist ein fiktiver belgischer Detektiv, geschaffen von Agatha Christie. Poirot ist eine der berühmtesten und langlebigsten Figuren von Christie und taucht in 33 Romanen, einem Theaterstück (Black Coffee) und mehr als 50 Kurzgeschichten auf. Er arbeitet als ziemlich konventioneller, auf Hinweise basierender und logischer Detektiv. Er war auch ein Teil der Populärkultur und wurde in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen porträtiert.

3. Feluda

Ein fiktiver Privatdetektiv, Feluda, geschaffen von Satyajit Ray, erschien erstmals im Jahr 1970. Feluda wird die meiste Zeit von seinem Cousin Tapesh (von Feluda liebevoll Topshe genannt) begleitet, der als Erzähler der Geschichten überwacht. Ab der sechsten Geschichte, Sonar Kella (Die goldene Festung), wird das Duo von einem begeisterten Thriller-Autor Jatayu (Lalmohon Ganguli) unterstützt. Sein Charakter soll von Sherlock Holmes inspiriert worden sein. Sein vollständiger Name ist Prodosh Chandra Mitra. Er hat in vielen Romanen, Fernsehserien und Filmen mitgewirkt. Obwohl er ein stark gebauter Mann ist, der sich mit Kampfkünsten auskennt, verlässt sich Feluda hauptsächlich auf seine hervorragenden analytischen Fähigkeiten und seine Beobachtungsgabe (scherzhaft als Magajastra oder Gehirnwaffe bezeichnet), um Fälle zu lösen,

2. Professor Shonku

Professor Shonku wurde von Satyajit Ray erschaffen und ist ein fiktiver Wissenschaftler, der in einer Reihe von Detektiv-/Science-Fiction-Romanen vorkam. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, 69 Sprachen zu sprechen. Sein vollständiger Name ist Trilokeshwar Shonku und von Beruf ist er Erfinder. Professor Shonku hatte viele Abenteuer, sowohl an realen als auch an fantastischen Orten, einige mit historischen Neigungen und andere mit großen Enthüllungen im Zusammenhang mit der menschlichen Zivilisation. Aus seiner Arbeit wurden Comics, Hörspiele gemacht. Auch ein Film mit dem Professor ist in Planung.

1. Sherlock Holmes

Sherlock Holmes wurde vom schottischen Autor und Arzt Sir Arthur Conan Doyle erfunden und ist mit Abstand der bekannteste fiktive Detektiv der Welt. Er erschien erstmals 1887 und wurde in vier Romanen und 56 Kurzgeschichten vorgestellt. Holmes ist bekannt für sein scharfsinniges logisches Denken, seine Fähigkeit, fast jede Verkleidung anzunehmen, und seinen Einsatz der Forensik, um schwierige Fälle zu lösen. Er war auch in einer Reihe von Fernsehserien, Bühnenstücken und Filmen zu sehen.