Das Wort Universität leitet sich vom lateinischen universitas magistrorum et Scholarium ab und bedeutet so viel wie „Gemeinschaft der Lehrer und Gelehrten“. Geprägt wurde der Begriff von der italienischen Universität Bologna, die mit einem traditionellen Gründungsdatum von 1088 als erste Universität gilt. Die Liste der zehn folgenden Universitäten der Welt zeigt ihre kurze Geschichte und ihren Trend.

Hier ist eine Liste der Top 10 der Universitäten der Welt, die im Dauerbetrieb sind.

Inhalt Sommerlich

  • 10. Universität von Valladolid 
  • 9. Universität Siena 
  • 8. Universität Toulouse 
  • 7. Universität Neapel Federico II 
  • 6. Universität Padua 
  • 5. Universität von Salamanca 
  • 4. Universität Cambridge 
  • 3. Universität Oxford 
  • 2. Universität Paris 
  • 1. Universität Bologna  

10. Universität von Valladolid 

(Valladolid, Spanien, gegründet 1241)

Universität Valladolid, Salamanca, Spanien und Kanarische Inseln

Die Universität von Valladolid ist eine öffentliche Universität in der Stadt Valladolid, Provinz Valladolid, in der autonomen Region Kastilien-León, Spanien. Die Universität hat derzeit 31.780 Studenten und mehr als 2.000 Lehrer.

An 10. Stelle unter den Universitäten der Welt ist die Universität von Valladolid (UVa) eine spanische öffentliche Universität, die 1241 als Entfernung von Studien an der Universität von Palencia gegründet wurde, die zwischen 1208 und 1212 von Alfonso VIII. von Kastilien gegründet wurde. Er ist derzeit verantwortlich für den Hochschulunterricht an sieben Orten, die auf vier Städte in Kastilien und Leon verteilt sind: Valladolid, Palencia, Soria und Segovia.

Eine Hypothese besagt, dass seine Gründung das der Übertragung von Palencia General Survey zwischen 1208 und 1241 durch Alfonso VIII., König von Kastilien, und Bischof Tello Tellez de Meneses ist.

9. Universität Siena 

(Siena, Italien, gegründet 1240)

Universität Siena in Arezzo, Italien

Die Universität Siena in Siena, Toskana, ist eine der offiziellen Universitäten und ersten öffentlich zugänglichen Universitäten in Italien. Die Universität Siena, ursprünglich Studium Senese genannt, wurde 1240 gegründet. Die Universität hatte 2006 rund 20.000 Studenten, schnell die Hälfte der Gesamtbevölkerung Sienas von rund 54.000. Heute ist die Universität Siena vor allem für ihre juristischen und medizinischen Fakultäten bekannt.

Ursprünglich Studium Senese genannt, wurde es 1240 von der Gemeinde Siena gegründet. 1321 konnte das Studium aufgrund einer Massenflucht von der angesehenen Universität Bologna eine größere Anzahl von Schülern anziehen. 1808–1815 vorübergehend geschlossen, als napoleonische Truppen die Toskana besetzten. Am 7. November 1990 feierte die Universität ihr 750-jähriges Bestehen.

8. Universität Toulouse 

(Toulouse, Frankreich, gegründet 1229)

Universite Toulouse 1 Capitole – Die Einführung Universitäten

Die Universite de Toulouse ist ein Konsortium französischer Universitäten, Grandes Ecoles und anderer Hochschulen und Forschungseinrichtungen, benannt nach einer der frühesten Universitäten, die 1229 in Europa gegründet wurden, einschließlich der Nachfolgeuniversitäten dieser Universität. Dieser Artikel bezieht sich auf die Institutionen, die als „Universite de Toulouse“ bezeichnet werden.

Die Gründung der Universität von Toulouse wurde Graf Raymond VII als Teil des Vertrags von Paris im Jahr 1229 auferlegt, der den Kreuzzug gegen die Albigenser beendete. Da er verdächtigt wurde, mit den Ketzern zu sympathisieren, musste Raymond VII. den Theologieunterricht finanzieren. Bischof Foulques de Toulouse war einer der Gründer der Universität. Unter seinen ersten Dozenten waren: Jean de Garlande, Roland von Cremona. Später kamen weitere Fakultäten (Recht, Medizin) hinzu. Anfangs umfasst sich die Universität zusammen mit den Vorfahren der Studentenwohnheime, den Colleges, im Zentrum der Stadt.

7. Universität Neapel Federico II 

(Neapel, Italien, gegründet 1224)

Die Universität Neapel Federico II ist vielleicht eine der Universitäten

Gegründet von Friedrich II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Die Universität Neapel Federico II ist eine Universität in Neapel, Italien. Sie wurde 1224 gegründet und ist in 13 Fakultäten gegliedert. Sie ist die älteste staatliche Universität der Welt und eine der Einführung wissenschaftlicher Einrichtungen im Dauerbetrieb. Benannt ist die Universität nach ihrem Gründer Friedrich II.

Die Universität Neapel Federico II. wurde am 5. Juni 1224 vom Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Friedrich II. gegründet. Sie ist die älteste staatlich geförderte Hochschule und Forschungseinrichtung der Welt. Einer der berühmtesten Studenten dieser Universität war der römisch-katholische Theologe und Philosoph Thomas von Aquin.

6. Universität Padua 

(Padua, Italien, gegründet 1222)

Universität Padua. Institut für Bau- und Verkehrstechnik

Gegründet von Gelehrten und Professoren nach dem Verlassen von Bologna.

Die Universität Padua (italienisch Universita degli Studi di Padova, UNIPD) ist eine führende italienische Universität in der Stadt Padua, Italien. Die Universität Padua wurde 1222 als Rechtsschule gegründet und war eine der ältesten Universitäten im frühneuzeitlichen Europa. Sie gehört zu den Universitäten der Welt und ist die zweitälteste in Italien. Ab 2010 hatte die Universität rund 65.000 Studenten.

Die Universität soll konventionell im Jahr 1222 gegründet worden sein (was dem ersten Mal entspricht, als die Universität in einem historischen Dokument als vorbestehend erwähnt wird, daher ist sie mit ziemlicher Sicherheit älter), als eine große Gruppe von Studenten und Professoren die Universität verlassen von Bologna auf der Suche nach mehr akademischer Freiheit (‘Libertas scholastica’). Die ersten Fächer, die Versuche wurden, waren Jura und Theologie. Der Lehrplan wurde schnell erweitert, und bis 1399 war die Institution in zwei Teile geteilt: eine Universitas Iuristarum für Zivilrecht und Kirchenrecht und eine Universitas Artistarum, die Astronomie, Dialektik, Philosophie, Grammatik, Medizin und Rhetorik lehrte. Es gab auch eine Universitas Theologorum, die 1373 von Urban V.

5. Universität von Salamanca 

(Salamanca, Spanien, gegründet 1218)

Die Universität von Salamanca, spanische Hochschule

Die Universität von Salamanca ist eine spanische Hochschuleinrichtung in der Stadt Salamanca westlich von Madrid in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León. Sie wurde 1134 gegründet und erhielt 1218 von König Alfonso IX. die königliche Gründungsurkunde. Sie ist die älteste gegründete Universität Spaniens. Und auch die drittälteste europäische Universität im Dauerbetrieb. Sie war die erste europäische Institution, die den formellen Titel „Universität“ erhielt. Also wie; Es wurde 1254 von König Alfonso X. gewährt und 1255 von Papst Alexander IV. Anerkannt.

Es ist die älteste in Betrieb befindliche Universität in Spanien. Obwohl es Aufzeichnungen darüber, dass die Universität viele Jahre zuvor Abschlüsse verliehen hat (James Tragers People’s Chronology legt ihr Gründungsdatum auf 1134 fest), erhielt sie erst 1218 die königliche Gründungsurkunde als „Estudio General“, was sie möglicherweise zum vierten oder sogar dritten macht älteste europäische Universität im Dauerbetrieb. Es war jedoch die erste europäische Universität, die den Titel „Universität“ als solchen erhielt, der 1254 vom König von Kastilien und Leon Alfonso X. und dem Papst verliehen wurde. Nachdem sie 1852 von der spanischen Regierung von der Universität ausgeschlossen worden waren, wurden die Fakultäten für Theologie und Kirchenrecht 1940 zur Päpstlichen Universität Salamanca.

4. Universität Cambridge 

(Cambridge, England, gegründet 1209)

Die University of Cambridge ist eine der Universitäten der Welt

Gegründet von Gelehrten, die Oxford  nach einem verlassenen Streiten, der durch die Hinrichtung zweier Gelehrter im Jahr 1209 verursacht wurde, und die königliche Charta wurde 1231 verliehen. Die Universität nimmt 1209 als ihren offiziellen Jahrestag an.

Die University of Cambridge ist eine öffentliche Forschungsuniversität in Cambridge, Vereinigtes Königreich. Sie ist die zweitälteste Universität im englischsprachigen Raum (nach der University of Oxford) und die siebtälteste der Welt. In Nachnamen wird der Name der Universität als Cantab abgekürzt, eine verkürzte Form von Cantabrigiensis (ein Adjektiv, das von Cantabrigia, der lateinischen Form von Cambridge, abgeleitet IST).

Die Universität entstand aus einer Vereinigung von Cambridge-Gelehrten, die 1209 gegründet wurde, wie frühe Erinnerungen vermuten ließen, von Gelehrten, die Oxford nach einem Streit mit der Stadtbevölkerung verließen. Die beiden „alten Universitäten“ haben viele Gemeinsamkeiten und werden oft gemeinsam als Oxbridge bezeichnet. Neben kulturellen und praktischen Verbindungen als historischer Teil der schriftlichen Gesellschaft haben sie eine lange Geschichte der Rivalität miteinander.

3. Universität Oxford 

(Oxford, England, gegründet 1167)

Naturhistorisches Museum der Universität Oxford.

„Behauptet, die älteste Universität der Welt zu sein, gibt es kein klares Datum der Gründung der Oxford University, aber der Unterricht existierte in Oxford in irgendeiner Form im Jahr 1096 und begründet sich schnell ab 1167, als Heinrich II. Studenten englischen den Besuch der Universität von Paris verbot.“ Der Unterricht wurde 1209 (aufgrund der Hinrichtung von zwei Gelehrten in der Stadt) und 1355 (aufgrund des St. Scholastica-Aufstands) angezeigt, aber während des englischen Bürgerkriegs (1642–1651) natürlich – die Universität war royalistisch. Das All Souls College und das University College haben wiederholt behauptet, dass sie Dokumente besitzen, sterben belegen, dass der Unterricht in Oxford im Jahr 825 begann, aber diese Dokumente haben nie das Licht der Öffentlichkeit erblickt (angeblich datierte John Speed ​​​​seine berühmten Oxford-Karten von 1605 auf der Grundlage dieser Dokumente). Abbildung,

2. Universität Paris 

(Paris, Frankreich, gegründet 1150)

Die Alte Sorbonne brannte 1670.

Sie wurde Mitte des 12. Jahrhunderts gegründet und wahrscheinlich zwischen 1160 und 1170 (oder möglicherweise schon 1150) offiziell als Universität anerkannt. Nach vielen Änderungen, darunter ein Jahrhundert der Suspendierung (1793–1896), hörte es 1970 auf, als solches zu existieren, und 13 autonome Universitäten (Universität Paris I–XIII) wurden daraus geschaffen. Die Universität wird oft als Sorbonne oder La Sorbonne bezeichnet, nach der Kollegialanstalt (College de Sorbonne), die um 1257 von Robert de Sorbon gegründet wurde. Tatsächlich war die Universität als solcher älter und nie vollständig auf die Sorbonne ausgerichtet. Von den derzeit 13 Nachfolgeuniversitäten sind die ersten 4 im historischen Sorbonne-Gebäude präsent, drei tragen „Sorbonne“ im Namen.

1. Universität Bologna  

(Bologna, Italien, gegründet 1088)

Das 1088 gegründete College of Bologna ist möglicherweise die früheste akademische Institution der zivilisierten Welt. An der Spitze sterben Einführung Universitäten

Die erste Universität im Sinne einer Hochschule, bei deren Gründung das Wort Universität geprägt wurde. An der Spitze der Liste der zehn Universitäten der Welt, die im Dauerbetrieb sind.

Die Alma Mater Studiorum – Universität von Bologna ist eine Universität in Bologna, Italien, die 1088 gegründet wurde. Ab dem Jahr 2000 lautet das Motto der Universität Alma Mater Studiorum (lateinisch für „nährende Mutter der Studien“). Die Universität hat etwa 100.000 Studenten in ihren 23 Schulen. Sie hat Niederlassungen in Imola, Ravenna, Forli, Cesena und Rimini und eine Auslandsniederlassung in Buenos Aires. Darüber hinaus verfügt es über eine Exzellenzschule namens Collegio Superiore di Bologna.

Das Datum ihrer Gründung ist ungewiss, aber die meisten Berichte vermuten, dass es 1088 war. Die Universität erhielt 1158 eine Urkunde von Friedrich I. Barbarossa, aber im 19. Jahrhundert verfolgte ein Komitee von Historikern unter der Leitung von Giosue Carducci die Gründung der Universität zurück bis 1088, was sie zu einer der Universitäten der Welt machen würde.