Flüsse sind sehr entscheidend für die Gestaltung der Geschichte dieser Welt. An einigen dieser Flüsse haben sich die meisten alten und hochentwickelten Gesellschaften gebildet und sind gewachsen. Abgesehen davon waren diese Flüsse Zeugen des Aufstiegs und Falls verschiedener Imperien und auch vieler Kämpfe, die gewonnen und verloren wurden. Flüsse sind für die Menschheit sehr nützlich, da sie eine Nahrungsquelle, Trinkwasser, Mittel zum Transport von Wertsachen von einem Land zum anderen und auch ergiebiges Land bieten. Sie sind auch ein Zuhause für verschiedene Tiere. Ich werde SIE durch die zehn größten Flüsse der Erde nach Rang in Bezug auf Länge, Einzugsgebiet und durchschnittlichen Abfluss führen.
Inhalt Sommerlich
- Die 10 größten Flüsse der Welt
- 10. Der Fluss Amur
- 9. Kongo-Fluss
- 8. Parana-Fluss
- 7. Fluss Ob
- 6. Gelber Fluss
- 5. Fluss Jenissei
- 4. Mississippi-Fluss
- 3. Jangtsekiang
- 2. Null
- 1. Amazonas
Die 10 größten Flüsse der Welt
10. Der Fluss Amur

Länge (km): 4.444
Einzugsgebiet (km²): 1.855.000
Durchschnittlicher Abfluss (m³/s): 11.400
Der Fluss Amur ist der zehntgrößte Fluss der Welt und der bedeutendste in der Russischen Föderation. Es befindet sich an der Grenze zwischen Russland und China. Es hat eine Länge von ca. 4,444 Kilometer. Amur hat 200 Nebenflüsse, aber die wichtigsten, die auf der linken Seite sind, sind; Bureya, Zeya, Amgen und Shilka, während bestimmte auf der rechten Seite sind; Ergune, Huma, Songhua und Ussuri. Es ist die Heimat zahlreicher Vögel, insbesondere der Oriental White Stalks und auch des Kaluga-Störs, der Fischerboote zum Kentern bringt und Fischer ertrinkt. Der Fluss hat auch über 120 Fischarten.
Siehe auch: Top 10 der größten Wasserfälle der Welt.
9. Kongo-Fluss

Länge (km): 4.700
Einzugsgebiet (km²): 3.680.000
Durchschnittlicher Abfluss (m³/s): 41.800
Außerdem war er der 9. unter den größten Flüssen der Welt. Es ist auch der tiefste Fluss der Erde mit einer Tiefe von etwa 230 m und war früher als Zaire River bekannt. Mit einer Länge von etwa 4.700 km und einem Einzugsgebiet von 3.680.000 Quadratkilometern nach der freigesetzten Wassermenge ist er der neuntlängste Fluss der Erde. Sein Einzugsgebiet umfasst eine Fläche von etwa 3.680.000 Quadratkilometern. Der Fluss fließt durch den zweitgrößten Regenwald der Welt.
8. Parana-Fluss
Länge (km): 4.880
Einzugsgebiet (km²): 2.582.672
Durchschnittlicher Abfluss (m³/s): 18.000
Auf der Erde ist er mit Einzugsgebiet von rund 2.582.672 km2 und einem Abfluss von 18.000 m3 sterben Nummer acht der größten Flüsse. Es hat eine Länge von etwa 3.030 Meilen und kommt in Südamerika vor. Der Fluss Parana stammt aus der Sprache der Tupi und bedeutet „wie das Meer“. Es fließt durch drei Länder, nämlich Paraguay, Argentinien und Brasilien. Unter den südamerikanischen Flüssen steht er nach dem Amazonas an zweiter Stelle. Es verbindet sich zuerst mit dem Fluss Paraguay und dann mit dem Fluss Uruguay stromabwärts und bildet den Rio de la Plata. Der Parana-Fluss mündet dann in den Atlantischen Ozean.
Siehe auch: Top 10 der höchsten Wasserfälle der Welt.
7. Fluss Ob

Länge (km): 5.410
Einzugsgebiet (km²): 2.990.000
Durchschnittlicher Abfluss (m³/s): 12.800
Dieser Fluss ist der siebtgrößte Fluss der Welt. Es hat eine Länge von ca. 5.410 km und ein Einzugsgebiet von 2.990.000 km mit einem Abfluss von ca. 12.800 m pro Sekunde. Es ist einer der sibirischen Flüsse, die in den Arktischen Ozean münden. In der Region Altai südwestlich von Biysk am Zusammenfluss der Flüsse Biya und Katun beträgt es 16 Meilen. Es ist je nach Art seines Netzes, der Bildung des Wasserhaushalts und der Versorgungsbedingungen in drei Teile unterteilt. Die Spitze befindet sich in den Bergen, und ihre Hauptzuflüsse sind; Anouilh, Aley, Sandy, Katun, Biya und Charysh.
6. Gelber Fluss

Länge (km): 5.464
Einzugsgebiet (km²): 745.000
Durchschnittlicher Abfluss (m³/s): 2.110
Es ist der sechstgrößte Fluss der Erde und der zweitlängste Fluss in China. Es hat eine Länge von etwa 5.464 km und eine Einzugsfläche von 745.000 Quadratkilometern und einen durchschnittlichen Abfluss von etwa 2.110 Kubikmetern pro Sekunde. Das Quellgebiet liegt in den Kunlun-Bergen, die sich in der Provinz Qinghai auf der nordwestlichen Seite befinden. Entlang des Bohai-Meeres führt es durch neun Gouvernements. Der obere Abschnitt des Flusses beginnt in der Provinz Qinghai bis nach Hekouzhen. Die Menschen in dieser Gegend nutzen Wasser aus diesem Fluss zur Bewässerung. Es endet in einem Delta am Bohai-Meer.
5. Fluss Jenissei

Länge (km): 5.539
Einzugsgebiet (km²): 2.580.000
Durchschnittlicher Abfluss (m³/s): 19.600
Es ist der fünftgrößte Fluss und der zweitgrößte in China mit einer Länge von etwa 5.539 Kilometern und einem Einzugsgebiet von etwa 2.580.000 Quadratkilometern und einem durchschnittlichen Abfluss von 19.600 Kubikmetern pro Sekunde. Er wird wegen seines ockergelben schlammigen Wassers Gelber Fluss genannt und trägt jährlich etwa 1,6 Millionen Tonnen Schlick, der sehr fruchtbar ist und die Hälfte von Chinas Baumwolle und Weizen ernährt.
4. Mississippi-Fluss

Länge (km): 6.275
Einzugsgebiet (km²): 2.980.000
Durchschnittlicher Abfluss (m³/s): 16.200
Er ist der viertgrößte Fluss und fließt durch die gesamten Vereinigten Staaten; Der Mississippi River fließt in einer kurvigen Kurve langsam 2.320 Meilen nach Süden und entspringt im Westen von Minnesota. Die wichtigsten Nebenflüsse sind der Missouri River im Westen und der Ohio River im Osten. Es entwässert in 31 Staaten in den USA und zwei Provinzen in Kanada. Es ist auch eine der aktivsten kommerziellen Wasserstraßen der Erde, mit vielen Modifikationen und menschlicher Kontrolle.
3. Jangtsekiang

Länge (km): 6.300
Einzugsgebiet (km²): 1.800.000
Durchschnittlicher Abfluss (m³/s): 31.900
Der Jangtse ist der drittgrößte Fluss und der größte in China, und es ist ein faszinierender Fluss mit einer breiten Palette von Sehenswürdigkeiten, die Touristen, Kultur und Landschaft entlang seiner Länge anziehen. Es ist ungefähr 6.300 km lang mit einem Einzugsgebiet von 1.800.000 Quadratkilometern und einem durchschnittlichen Abfluss von 31.900 Kubikmetern pro Sekunde. Jangtse stammt aus Tanggula und in Westchina in einer Provinz namens Qinghai und durchquert nämlich elf andere Gebiete; Shanghai, Chongqing, Yunnan, Hunan, Tibet, Jiangsu, Sichuan, Hubei, Qinghai und Anhui. Er mündet in das Ostchinesische Meer.
2. Null

Länge (km): 6.853
Einzugsgebiet (km²): 3.254.555
Durchschnittlicher Abfluss (m³/s): 2.800
Der Nil ist der zweitgrößte Fluss der Welt mit einer Länge von 6.853 Kilometern, einem Einzugsgebiet von ungefähr 3.254.555 einem Quadratkilometer und einem durchschnittlichen Abfluss von 2.800 Kubikmetern pro Quadratkilometer. Er fließt durch die Wüste Sahara und ergießt sein Wasser ins Mittelmeer. Er hat nur zwei Nebenflüsse: den Blauen Nil in Äthiopien und den Weißen Nil in Ruanda, der sich im Sudan trifft. Hauptsiedlungen rund um diesen Fluss sind Luxor, Khartum, Kairo und Assuan. Es fließt auch durch elf Länder, nämlich: Kenia, Sudan, Burundi, Südsudan, Kongo, Eritrea, Uganda, Ruanda, Tansania, Ägypten und Äthiopien.
Der Nil wird allgemein als der längste Fluss der Welt angesehen, andere widersprüchliche Quellen zitieren jedoch eine Studie aus dem Jahr 2007, die dem Amazonas in Südamerika den Titel gab (Quelle).
1. Amazonas

Länge (km): 6.992
Einzugsgebiet (km²): 7.050.000
Durchschnittlicher Abfluss (m³/s): 209.000
Es ist der größte Fluss der Welt in Bezug auf seine Breite und sein Volumen und erreicht bei Regen in einigen Anteilen eine Entfernung von fast 30 Meilen. Der Fluss ist die Heimat einer Vielzahl von Fischarten, Bäumen, Pflanzen und Tieren. Es hat eine Länge von etwa 6.992 Kilometern, ein Einzugsgebiet von etwa 7.050.000 Quadratkilometern und eine durchschnittliche Abflussfläche von 209.000 Kubikmetern pro Sekunde, wobei sein erster Abfluss der Atlantische Ozean ist.
Der Klimawandel hat jedoch enorme Auswirkungen auf unsere Flüsse. Außerdem ist es eine erhebliche Bedrohung für die Flussressourcen und die Wasserversorgung von Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt. Die globale Erwärmung hat in Bezug auf Dürre weltweit erheblich zur Wasserknappheit beigetragen, und daher sollten viele Maßnahmen eingeleitet werden, um weitere Schäden an unseren kostbaren Flüssen zu stoppen.