Psychophobie hat mehrere Bilder, von denen einige so seltsam sind, dass es schwer zu glauben ist, dass jemand leidet. Eine Krankheit, die als ständige Angst vor bestimmten Situationen oder Aktivitäten diagnostiziert werden kann, wenn sie auftreten oder sogar wenn man an sie denkt.
Diese Angst führt dazu, dass die infizierte Person ein mühsames, ungesundes und immer ängstliches Leben führt. Menschen mit Phobien wissen, dass ihre Ängste unlogisch sind, aber sie können sie nicht loswerden. Einige Fälle können koexistieren, indem Reize vermieden werden, andere können durch psychologische Behandlung beseitigt werden.
Phobien sind nicht auf gewöhnliche Probleme wie Acrophobia (Höhenangst), Ophidiophobia (Schlangenangst) oder ungewöhnliche Probleme wie Pupaphobia (Puppenangst), Spectrophobia oder Catoptrophobia (Angst vor Spiegeln) usw. beschränkt, sondern sie sind auch vorhanden das Sexualleben beeinflussen, und es gibt verschiedene Arten von Phobien im Zusammenhang mit Sex. Lassen Sie uns 10 von ihnen herausfinden
Inhalt Sommerlich
- 1. Medomalacuphobia – Angst, eine Erektion zu verlieren.
- 2. Gymnophobie – Angst vor Nacktheit.
- 3. Eurotophobie – Angst vor weiblichen Genitalien.
- 4. Erotophobie – Angst vor Sex.
- 5. Philemaphobie – Angst vor dem Küssen.
- 6. Malaxophobie | Angst vor Liebesspielen.
- 7. Sexuelle Klaustrophobie | Angst vor Sex drinnen.
- 8. Oneirogmophobie | Angst vor feuchten Träumen.
- 9. Medorthophobie
- 10. Parthenophobie | Angst vor Jungfrauen oder jungen Mädchen.
1. Medomalacuphobia – Angst, eine Erektion zu verlieren.

Medomalacuphobia ist eine Phobie der erektilen Dysfunktion. Wir meinen nicht die Ängste der Mehrheit der Männer. Bei allen anderen Symptomen wie Atembeschwerden, übermäßigem Schwitzen, Übelkeit, Mundtrockenheit, schnellem Herzschlag und sogar Sprachverlust sprechen wir von Phobie. In einigen extremen Fällen bekommt eine Person im Falle einer Erektion Todesangst und kann mit dem Kern der Panik für einige Zeit von der Realität getrennt werden.
2. Gymnophobie – Angst vor Nacktheit.

Dies ist die Phobie der Nacktheit, und diejenigen, die darunter leiden, werden von Angst vor Nacktheit beunruhigt, ob sie sie oder andere betrifft. Sie können sich vor anderen nicht nackt ausziehen und andere nicht nackt sehen. Eine solche Phobie hat nichts mit Nacktheitshass zu tun, der an rationale und moralische Rechtfertigungen geknüpft ist. Das ist irrational oder logisch. Die Gründe sind unterschiedlich. Sie können von der Minderwertigkeit des Körpers herrühren oder weil sie sich durch Nacktheit exponiert und ungeschützt fühlen. Der Anblick eines echten nackten Körpers ist unerträglich, sei es echte nackte Körper oder in Zeitschriften, im Fernsehen oder im Kino. Es ist eine Phobie, die Männer genauso betrifft wie Frauen.
Gymnophobie verursacht Ekel des menschlichen Körpers. Gymnophobe bevorzugen oft die Gesellschaft von Tieren gegenüber der von Menschen. Sie haben oft das Gefühl, dass ihr Körper nicht den medialen Kriterien entspricht. Sie sind zu dick, zu dünn, nicht muskulös genug oder unförmig.
Gymnophobe haben Schwierigkeiten mit Sexualität, wenn sie am helllichten Tag oder bei vollem Tageslicht stattfindet. Sie brauchen den sexuellen Akt, um in absoluter Dunkelheit stattfinden zu können.
3. Eurotophobie – Angst vor weiblichen Genitalien.

Eurotophobie ist die Angst vor weiblichen Genitalien. Menschen, die infiziert sind, haben möglicherweise ständig Angst vor weiblichen Genitalien oder in bestimmten Situationen, z. B. beim Eingehen intimer Beziehungen. Tatsächlich ist diese Phobie häufiger, als es einigen scheinen mag, oft aufgrund sexueller Erfahrungen, die einen erheblichen negativen Einfluss hatten. Die mit dieser Phobie verbundenen Symptome sind intensive Angst, schneller Herzschlag, Anspannung, Angstattacken und Sehstörungen.
Die Ursachen der Eurotohopbie hängen oft mit traumatischen Situationen zusammen, die in der Kindheit erlebt wurden, und oft mit einem unangenehmen Kontakt mit dem Anblick erwachsener Genitalien. Das sind Momente, in denen das Kind einen solchen Schreck verspürt hat, dass der Anblick eines Penis oder einer Vulva im Erwachsenenalter unmöglich wird. Das Kind mag Opfer eines Exhibitionisten gewesen sein, aber es kann auch seine Eltern nackt oder beim Liebesspiel überrascht haben, ohne dass der Erwachsene zwangsläufig pervers eingestellt war.
4. Erotophobie – Angst vor Sex.

Erotophobie ist eine Phobie, die eine Vielzahl von Ängsten beinhaltet und daher die komplexeste Art ist, einschließlich der Phobie, über Sex zu sprechen. In diesem Fall leidet die Person nicht an Sexophobie. Er will nicht über ihn sprechen oder darüber lesen. Es ist Sexphobie, die Angst vor dem gleichen Geschlecht ist und was es enthält.
5. Philemaphobie – Angst vor dem Küssen.

Philemaphobie oder Philatrophobie, ist die Angst vor dem Küssen, ist bei jungen Menschen und unerfahrenen Fasen weit verbreitet, die Angst haben, etwas falsch zu machen. In diesen Fällen ist die Angst normalerweise leicht bis mittelschwer und verschwindet schnell, wenn die Person an Erfahrung gewinnt. Manchmal ist die Philemaphobie jedoch schwerwiegender und kann in jedem Alter auftreten. Hier ist unser ausführlicher Blick auf Menschen, die Angst haben, sich zu küssen. Diese Angst ist besonders problematisch, da sie die Fähigkeit beeinträchtigen kann, romantische Beziehungen oder soziale Interaktionen aufzubauen.
6. Malaxophobie | Angst vor Liebesspielen.

Intimitätsphobie, das heißt, die Person, die unter schweren Angstattacken und Anspannungen im Falle von Berührungen oder Liebkosungen leidet, die sich mit der Phobie von Austauschküssen überschneidet, weil Küsse Berührungen erfordern, ist auf die eine oder andere Weise die Phobie des Vorspiels, die der Intimität vorausgeht.
Menschen, die an Philophobie leiden, suchen weiterhin nach dem kleinsten Fehler ihres Ehepartners. Es ist ein sehr verbreiteter Abwehrmechanismus für diese Menschen, die dann diese sogenannten Fehler benutzen, um ihren Wunsch zu rechtfertigen, nicht weiter zu gehen.
Manche Menschen werden von Menschen verspottet, bei denen sie keine Chance haben, damit sie sich ihrer Angst vor Intimität nicht stellen müssen. Sie versuchen sich davon zu überzeugen, dass sie wirklich lieben können, argumentieren aber, dass es daran lag, dass es eine unmögliche Liebe war, wenn es mit einer Person nicht funktioniert hat.
Andere verursachen Argumente, um die andere Person dazu zu bringen, die Beziehung zu beenden. Oft hängen diese Konflikte mit Eifersucht zusammen, weil die Tatsache, dass ihr Ehepartner sie für jemand anderen verlässt, als Entschuldigung dafür dient, sich nicht zu engagieren.
7. Sexuelle Klaustrophobie | Angst vor Sex drinnen.

Klaustrophobie ist definiert durch eine intensive Angst vor engen Räumen, wobei der Aufzug der am häufigsten gefürchtete Ort ist, mit öffentlichen Verkehrsmitteln und insbesondere der U-Bahn. Aber für einen Klaustrophobiker kann das Fliegen oder der Zug auch eine Quelle des Unbehagens sein. In einigen Fällen erstreckt sich die Angst auch auf isolierte Räume (Keller oder Dachboden), auf solche mit niedriger Deckenhöhe und manchmal sogar auf kleine Räume (Toiletten, Umkleidekabinen …) oder solche, die verschlossen sind. „Ein Großteil der klaustrophobischen Angst ist mit dem Atmen verbunden“, sagt der Psychiater Antoine Pelissolo. In engen Räumen hat der Mensch das Gefühl des Erstickens, des Luftmangels, bis zu der Vorstellung, dass er wirklich einmal nicht mehr atmen kann. ”
Abhängig von der Intensität ihrer Störung gelingt es einigen Klaustrophobikern, sich ihrer Angst zu stellen und riskieren dann, ein oder mehrere Anzeichen von Panik und Adrenalinschub zu spüren: Herzrasen, verschwitzte Hände, Kopfdrehung, beschleunigte Atmung, Zittern der Beine … Aber die meisten sie praktizieren eher Vermeidung. Sie sind dann zu allen Strategien fähig, um sich den Situationen, die sie quälen, nicht stellen zu müssen.
8. Oneirogmophobie | Angst vor feuchten Träumen.

Oneirogmophobie ist eine Phobie sexueller Träume, die häufig zur Ejakulation führen, und das Dilemma besteht darin, dass sexuelle Träume ein wesentlicher Bestandteil der Reifungsphase bei Männern sind und auch nach der Reife nicht kontrolliert werden können.
97% der Männer gaben zu, dass sie in ihrem Leben sexuelle Träume erlebt hatten, so dass diejenigen, die an dieser Phobie leiden, ein sehr schwieriges Leben führen, in einigen extremen Fällen weigern sich einige von ihnen, aus Angst vor sexuellen Träumen zu schlafen, die zu Verleumdung führen.
9. Medorthophobie

Medorthophobie ist eine Phobie des erigierten Penis. Es ist zwar vernünftig anzunehmen, dass es nur Frauen betrifft, aber die Realität sieht anders aus. Es betrifft auch Männer. Einige Männer leiden unter Panikattacken, Angstzuständen, Kurzatmigkeit und Übelkeit, wenn sie eine Erektion erreichen können.
Diese Phobie hat mehr oder weniger erhebliche Auswirkungen auf das Leben des Patienten. Er mag in einigen Fällen ein Leben entwickelt haben, in dem er jeden Anblick des Penis vermeidet. In diesem Fall befinden wir uns in einer Dynamik der maximalen Vermeidung der phobischen Situation, die sie nur verstärkt. Andere Versuchspersonen werden „auf ihre Weise“ versuchen, diese Angst zu überwinden, indem sie mehr oder weniger „zwingen“. Es geht nicht darum, eine erschöpfende Liste aller möglichen Lebensszenarien zu erstellen, sondern es gibt viele andere „Anpassungen“ an diese Phobie. Dies geschieht immer auf Kosten erheblichen Leidens und des oft geschädigten Selbstwertgefühls.
Die Angst vor Penissen kann sowohl Männer als auch Frauen betreffen.
10. Parthenophobie | Angst vor Jungfrauen oder jungen Mädchen.

Wenn Sie nicht wussten, dass es so etwas gibt, finden Sie heraus, dass es möglich ist. „Parthenophobie“ ist die Angst vor Jungfrauen oder jungen Mädchen, daher sollten Männer, die darunter leiden, Klöster oder theologische Fakultäten meiden.
Schwindel, verschwitzte Hände oder in schwereren Fällen Erbrechen und Übelkeit sind die Symptome dieser Phobie. Obwohl sie sich bewusst ist, dass diese Angst vor jungfräulichen Mädchen absurd ist, können diese Männer ihre Gefühle nicht kontrollieren und daher keine liebevolle Beziehung aufbauen und aufrechterhalten.
Parthenophobie kann mit Hilfe eines Psychotherapeuten behandelt werden.