Was ist Streetstyle?

Auch wenn Streetstyle heute von den bekanntesten Modemarken vorgeschlagen wird, kommt er eigentlich von unten. Tatsachlich handelt es sich, wie der aufgeklebte Name schon sagt, um Street Fashion, die sich auf autonome und unkonventionelle Weise ernahrt. Weite Jeans, technische Hosen, Cropped-Tops und Sneakers sind alles Elemente, die den Streetstyle ausmachen, ein Trend, der es liebt, die typischen Details der unterschiedlichsten Stile zu kombinieren.  

Aber wann und wie wurde der Streetstyle geboren? Werfen wir in den folgenden Zeilen einen Blick auf die Geschichte dieses Trends. 

Geschichte und Ursprunge des Streetstyles

Street Fashion entsteht aus der naturlichen Entwicklung urbaner Modetrends: Daher lasst sie sich nicht von den Laufstegen oder Modemarken inspirieren, sondern von den von Zeit zu Zeit vorgeschlagenen Veranderungen, die bei einem einfachen Spaziergang durch die Stadt zu beobachten sind. Es ist also eine Mode, die von den jungsten und nicht den groBten Modedesignern geboren wurde, meist in GroBstadten wie London, New York, Mailand oder Paris. Dieser Stil vereint junge Menschen, die in groBen stadtischen Kontexten leben, und wird dann auf der ganzen Welt verbreitet.

Der urbane Stil, der dazu bestimmt ist, ein echter Trend zu werden, wurde zum ersten Mal in London geboren: um seine Geburt und den Nonkonformismus der 60er Jahre zu begunstigen, der Millionen junger Menschen dazu drangt, mit ihrem eigenen Stil zu experimentieren, weit weg von Einflussen von die groBen Marken. 

Der erste, der sich fur dieses Massenphanomen interessierte, das Verbraucher dazu drangt, sich unabhangig zu bewegen, war Bill Cunningham, ein bekannter Fotograf der New York Times, der fruher die StraBen von Manhattan und die Menschen, die den Big Apple bevolkerten, portratierte seine Schusse damals. Man merkte schon damals eine Mischung, einen Schmelztiegel, sie sind nicht unterschiedlicher Kulturen, aber auch in der Art sich zu kleiden. Und ein Stil beeinflusste den anderen.

Der Einfluss sozialer Netzwerke

Das urbane Phanomen kehrte jedoch vor etwa 10 Jahren mit groBerer Kraft zuruck. Naturlich haben auch die sozialen Netzwerke seine Ruckkehr begunstigt – und den daraus resultierenden Erfolg. Tatsachlich gibt es viele Instagram-Influencer, die durch den Hashtag #streetstyle beruhmt geworden sind. 

Mit der Teilnahme der ganz Jungen haben auch die bekanntesten Marken begonnen, sich fur das Phanomen zu interessieren. 

Streetstyle ist daher derzeit einer der angesagtesten Trends. 

Aber woraus besteht ein Outfit, das der Street Fashion folgt? Lassen Sie es uns im nachsten Absatz in unserem Termin mit Stil herausfinden. 

Die Regeln des Streetstyles

Um ein Outfit im vollen Streetstyle zusammenzustellen, mussen Sie sich sowohl von der Welt des Rap als auch von der Welt des Hip Hop inspirieren lassen.

Zum urbanen Herrenoutfit gehoren beispielsweise Sweatshirts mit starker Optik, farbenfrohen und extragroBen Prints. 

Die Kleidung muss mit Turnschuhen kombiniert werden, sowohl fur Frauen als auch fur Manner, die sich durch helle und leuchtende Farben auszeichnen.

Accessoires durfen nicht fehlen, wie die ikonischen Baumwollmutzen mit Schirm.

Wer lieber Jeans tragt, aber nicht auf Streetstyle verzichten mochte, muss sowohl im Winter als auch im Sommer zum Beispiel zu einer zerrissenen Jeans greifen. Ebenfalls beliebt sind Skinny Jeans, die mit bequemen Stiefeletten kombiniert werden konnen.