Im Laufe der Jahre hat sich Kate Middleton zu einer wahren Stilikone entwickelt . Wir konnten sie fast als Influencerin bezeichnen, aber sie braucht weder Social Media noch Werbebeitrage. Was Kate erlebt, ist ein Marchen in der realen Welt, seit sie Prinz William geheiratet hat und sich effektiv der beruhmtesten koniglichen Familie der Welt angeschlossen hat.

Sie hat keine wirkliche Herkunft, hat aber gezeigt, dass sie voll und ganz Teil dieser Welt ist, trotz der zahlreichen Regeln, die sie einhalten muss, was sie unmittelbar nach der Hochzeit in leichte Schwierigkeiten brachte. Wahrend des Lockdowns demonstrierte er erneut, wie einflussreich sein Stil ist , und sorgte dafur, dass die Kleidung, die er trug, ausverkauft war.

Die Herzoge von Cambridge in einer Videokonferenz

Offensichtlich waren die offentlichen Auftritte von Kate und William wahrend der Quarantane fast gleich Null, nach dem letzten beim London Ambulance Service in Croydon. Sie lieBen sich dann im Kensington Palace verewigen, wo sie Einzelhaft durchliefen . 

In dem Post, in dem die Herzoge von Cambridge zu sehen sind, lesen wir, dass „ sie in den letzten Wochen [..] in regelmaBigem Kontakt mit Organisationen und Gonnern standen, um die Probleme zu verstehen, mit denen sie in dieser schwierigen Zeit konfrontiert sind “. Kate und trat dann in zahlreichen Videokonferenzen auf, in denen ihre Fans erneut von ihren eleganten und oft kostengunstigen Outfits beeindruckt waren, was den sogenannten „Kate-Effekt“ ausloste.

“Kate-Effekt”

Es ist nicht das erste Mal, dass Kate Middleton-Fans von der Kleidung, die sie tragt, verzaubert sind, elegant, aber nie festgelegt. Die Herzogin kleidet sich selten signiert, wie es fur Konige ublich ist , und sichert sich leicht die Bewunderung ihrer Untertanen. Nach den Videokonferenzen wahrend des Lockdowns waren die Klamotten, die er trug, schnell ausverkauft, von den einfachsten und billigsten bis zu den teuersten.

Kurz gesagt, es scheint, dass die Kleidung, die Kate tragt, ziemlich schnell in den Laden ausgehen wird. Dieses besondere Phanomen wurde von der Journalistin und Autorin Caroline Jones als „ Kate-Effekt bezeichnet, die ein Buch mit dem Titel „So“ veroffentlicht hat, in dem Sie 40 der Outfits sammeln, die die Herzogin zu einer Stilikone gemacht haben.