Karl Lagerfeld: Biografie einer Legende

Bevor wir anfangen, Ihnen seine Geschichte zu erzahlen, wollen wir das Leben von Karl Lagerfeld und dem Designer Chanel in diesen Worten zusammenfassen:

„Ich bezeichne mich gerne als Freelancer. Dieses Wort ist die Vereinigung von „frei“, frei, wie ich immer sein wollte, und „Lanze“, was an das franzosische Wort „Lanze“ erinnert, wie eine begehrte Kurtisane einmal definiert wurde. Ich fuhle mich so, frei und kauflich“.

Karl Lagerfeld wurde am 10. September 1933 in Hamburg, Deutschland, als einziges Kind von Elisabeth und Christian, einem Familienmitglied an der Spitze einer skandinavischen Investmentbank, geboren.

Seine Ankunft in Paris geht auf das Jahr 1953 zuruck , als er mit seiner Mutter dorthin zog.

Nicht einmal zwei Jahre vergingen, bevor Karl den ersten vom Internationalen Wollsekretariat geforderten Wettbewerb und einen Platz von Pierre Balmain gewann, bevor er einen zweiten Wettbewerb um einen weiteren begehrten Preis gewann, diesmal gesponsert von Yves Saint Laurent.

Seine Karriere hat also bereits begonnen und seine Talente sind sicherlich nicht lange auf sich aufmerksam gemacht worden.

Ab 1972 begann er mit Fendi und Chanel zusammenzuarbeiten, bis er deren Kreativdirektor wurde.

Als Stylist beginnt Chanel, Kleidung und Accessoires zu entwerfen.

Das Theater und seine Marke

In den siebziger Jahren beschlieBt Karl mehr als einmal, sein eigenes Unternehmen zu grunden, mit offensichtlich hervorragenden Ergebnissen, indem er Kostume fur Theaterproduktionen herstellt und unter anderem fur Regisseure wie Luca Ronconi und Jurgen Flimm zusammenarbeitet .

Zu seinen bekanntesten Kreationen zahlen die Kostume fur „ Les Troyensvon Hector Berlioz , aufgestellt an der Scala in Mailand unter der Regie von Ronconi selbst, aber auch fur „ Komodie der Verfuhrungvon Arthur Schnitzler , aufgestellt am Burgtheater in Wien fur die Regie von Horst Zankl.

Im selben Jahr grundete der Designer sein Label Lagerfeld , mit dem er Kleiderlinien und Parfums lancierte.

Seine Modelinie hieB zunachst  Lagerfeld Gallery , die bald durch  Karl Lagerfeld ersetzt wurde .

Lagerfelds Karriere in den letzten Jahren

Im November 2001 stellte H&M in ausgewahlten Geschaften eine limitierte Auflage verschiedener Kreationen des Designers Lagerfeld fur Damen und Herren zur Verfugung. Innerhalb von zwei Tagen sind alle Produkte ausverkauft.

2004 entwarf er einige Anzuge fur Musikstars, darunter Madonna , die Lagerfeld-Klamotten fur die Re-Invention Tour tragt.

Ab dem 18. Dezember 2006 kundigt K Karl Lagerfeld die Markteinfuhrung einer neuen Kollektion fur Manner und Frauen an, die T-Shirts und Jeans umfasst.

Am 10. September 2010 verleiht das Couture Council des Museum of the Fashion Institute of Technology Lagerfeld einen speziell fur ihn geschaffenen Preis mit dem Namen  The Couture Council Fashion Visionary Award .

Ein paar Monate spater gab der deutsche Designer den Beginn einer neuen Zusammenarbeit mit Orrefors bekannt , einer Marke, die sich mit der Kristallherstellung in Schweden befasst. Ziel ist es, eine kunstlerische Kollektion zu entwerfen: Die erste wurde im Fruhjahr 2011 unter dem Namen Orrefors von Karl Lagerfeld lanciert .

2012 wurde seine Pariser Wohnung in der franzosischen Ausgabe des Architectural Digest gezeigt.

Stattdessen drehte Karl Lagerfeld 2013 den Kurzfilm „Once Upon a Time “, mit Keira Knightley in der Rolle von Coco Chanel und Clotilde Hesme in der Rolle seiner Tante Adrienne Chanel.

Das Verschwinden Lagerfelds

Wie Sie wissen, verlasst uns Karl Lagerfeld nach langer Krankheit, die vor etwa anderthalb Jahren begann, am 19. Februar 2019 .

Ein Verlust fur die ganze Modewelt, die einen ihrer besten Fahnentrager verliert, der jedoch seine Kollektionen, seine wunderbaren Kleider, zeitlose Kreationen vererbt hat, die in der Modegeschichte bleiben werden.