Elsa Schiaparelli: die beruhmteste italienische Designerin aller Zeiten

Sie war nie irgendeine Frau, Elsa Schiaparelli. Sie wurde 1890 in Rom geboren und stammt aus einer Familie von Wissenschaftlern, Historikern und Astronomen. Es schien nicht fur die Mode bestimmt zu sein, aber es hinterlieB einen so tiefen Eindruck auf Made in Italy, dass sein Name kurzlich neu bewertet und – im Jahr 2010 – von Diego Della Valle ans Licht gebracht wurde.

Seine Tochter und seine Enkelinnen konnten nach seinem Tod im Jahr 1973 das Vermogen des Unternehmens nicht wiederherstellen, aber heute konnen wir wieder uber diesen wichtigen Namen sprechen.

Und herauszufinden, wer Elsa Schiaparelli war und was sie fur Italien und die Weltmode getan hat, ist wirklich interessant.

Der Dichter, der zum Stylisten wird

Elsa Schiaparelli wurde erwartungsgemaB 1890 in Rom in einer Familie neapolitanischer Herkunft von ihrer Mutter und Piemontesen von ihrem Vater geboren, der ein bekannter Professor fur arabische Sprache und Literatur an der Universitat Rom ist. AuBerdem ist sein Onkel ein beruhmter Astronom und sein Cousin Senator und Agyptologe. Kurz gesagt, eine Familie, die sich der Kultur verschrieben hat. Und Elsa ist da keine Ausnahme. Tatsachlich lernte sie nach ihrem Studium der Philosophie, als sie eine Karriere als Dichterin versuchte, Graf De Vendt Kerlor kennen, den sie 1914 heiratete. Sie lebte mit ihm zuerst in Frankreich und dann in New York . Hier wurde seine Tochter Maria Luisa geboren, aber die Liebesgeschichte endet auch mit einer Scheidung, die die junge Elsa mit dem an Kinderlahmung erkrankten Kind allein lasst. 

Sie schloss sich einem Kreis dadaistischer Avantgarde-Intellektueller an und zog mit einigen von ihnen nach Paris. Hier lernte sie den Designer Paul Poiret kennen und war so fasziniert, dass sie das Handwerk von ihm lernen wollte.

1927, wenige Jahre nach der Scheidung, produziert er bereits eine eigene Kollektion und arbeitet selbststandig. In den groBen Modehausern findet er keinen Platz und richtet sich in seiner Wohnung ein Atelier ein.

Die Gewinneridee besteht darin, den alten Wollpullover – der damals als „Heim“-Kleidungsstuck galt – wiederzugewinnen und ihn in ein sehr trendiges Kleidungsstuck zu verwandeln. Diese Intuition weckt die Aufmerksamkeit der Strauss-Lager in den Vereinigten Staaten. Die Idee des Pullovers stammt speziell von einer Amerikanerin, die dieses nicht formlos erscheinende Kleidungsstuck trug, das aus zweifarbigen Faden besteht: ein zweiter Wollfaden in Kontrastfarbe zum ersten und alle vier oder funf Punkte eingefugt . Und hier nimmt die Idee in Elsas Kopf Gestalt an. Der Pullover wird von einer armenischen Frau namens Aroosiag Mikaelian, genannt „Mike“ , von Hand genaht., die beginnt, mit Elsa Schiaparelli zusammenzuarbeiten, um ein Kleidungsstuck zu kreieren, das nicht mehr von Bauern auf dem Land getragen wird, sondern auch von den angesagtesten Boutiquen geschatzt wird.

Schiaparellis Ideen sind ein voller Erfolg: Sie produzieren den „Doppelknoten“-Pullover mit V-Ausschnitt und Doppelknoten am Halsausschnitt in Trompe-l’oil.

Aber seine Einsichten enden hier sicherlich nicht.

Das Modehaus Schiaparelli

1928 wird das erste Geschaft eroffnet, Schiaparelli Pour Le Sport und seine Kollektionen sind fur die Zeitschrift Vogue von groBem Interesse. Zu den ersten Arbeiten mit dieser Signatur gehoren Tattoo-Pullover, Pullover mit Reproduktionen menschlicher Knochen, Jersey-Badebekleidung und Accessoires in einer Kollektion mit dem Namen N ° 1 und datiert Januar 1928, hergestellt aus Strickwaren aus Wolle, Baumwolle und Organzagarn. So vereinen diese Kleidungsstucke High Fashion und sportliche Outfits in einer Mischung aus Eleganz und Komfort. Ihre Kollektion umfasst Pullover, Tops, Pyjamas, Bademode und Strandaccessoires.

Der Name Schiaparelli ist mittlerweile in aller Munde und beginnt prominente Personlichkeiten einzukleiden.

In den 30er Jahren uberschritt sein Ruhm die europaischen Grenzen und die einzigartigen Kleider von Schiaparelli reichten bis nach New York. Ihre „thematischen“ Kollektionen – die ersten in der Modegeschichte – faszinieren Kaufer.

In diesen Jahren kleidet Elsa die Filmstars, die Koniginnen, die wichtigen Frauen. Das waren die Jahre, in denen er die Farbe „shocking pink“ zu einem sehr modischen Farbton machte, der immer mit seinem Namen verbunden bleiben wird . Eine andere, von der Konkurrenz oft nachgeahmte Kreation ist die verruckte Mutze, gestrickt und mit Spitzen ausgestattet, die in verschiedenen Formen modelliert werden konnen.

ist Joules aus Sudkalifornien, USA / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)

So eroffnet das Unternehmen neue Boutiquen auf der ganzen Welt: London, Paris, New York und in der zweiten Halfte der 1930er Jahre werden es uber 400 Naherinnen. Ebenfalls in diesen Jahren eroffnet Elsa Schiaparelli ein Konfektionsgeschaft am Place Vendome in Paris.

Es ist auch das erste Unternehmen, das Sammlungen basierend auf einem bestimmten Thema erstellt, wie zum Beispiel:

  • Stop, Look and Listen, Sommerkollektion 1935;
  • Klassik, Winterkollektion 1936-37;
  • Schmetterlinge Fruhjahrskollektion 1937;
  • Meeresboden, Fruhjahr 1938;
  • Der Zirkus, Sommer 1938;
  • Pagana, Herbst 1938;
  • Kosmisch, Winter 1938-39;
  • Commedia dell’arte, Frühjahr 1939;
  • Turnings, Nachlass 1939;

Zur Prasentation ihrer Kollektionen konzipiert sie als erste echte Shows und nicht mehr einfache Modenschauen: Musik, Farbspiele, Make-up sind fester Bestandteil der Prasentation der Models, die das Publikum anziehen.

Elsa Schiaparelli, zwischen neuen Kollektionen und illustren Freundschaften

Elsa Schiaparelli wird so zur Stylistin amerikanischer und internationaler Stars: Zu den treuesten Kunden zahlen Wallis Simpson, Marlene Dietrich, Katharine Hepburn, Greta Garbo, Lauren Bacall, Gala Dali, Nusch Eluard, Vivien Leigh, Ginger Rogers, Juliette Greco und Mae West.

Er begann auch als Kostumbildner fur das Kino zu arbeiten, nahm an einigen amerikanischen Produktionen teil und begann, seine Kollektionen auch in der Sowjetunion zu prasentieren.

Inzwischen uberraschen ihre Kreationen immer wieder aufs Neue: Als Erste fuhrt sie synthetische Stoffe in Abendkleidern und Tweed ein.

Viele seiner Kreationen lassen sich von seinen Freundschaften mit weltberuhmten Malern und Kunstlern inspirieren, die fur Elsas Arbeit von unschatzbarem Wert sind. Tatsachlich ist sie bekannt fur ihre Bekanntschaften mit Salvador Dali, Pablo Picasso, Alberto Giacometti, Jean Cocteau und vielen anderen sehr beruhmten Kunstlern, mit denen sie in diesen sehr fruchtbaren Jahren nie aufhort zusammenzuarbeiten. Und es wird gemunkelt, dass seine Idee von Hot Pink von Christian Berards Malinspiration stammt.

Die Zeit des Zweiten Weltkriegs und des Todes

Auf dem Hohepunkt ihres Erfolgs kommt jedoch der Zweite Weltkrieg, als Elsa Schiaparelli weit entfernt von Paris lebt. Tatsachlich verlasst er die von den Nazis besetzte franzosische Hauptstadt, um in die USA zu fluchten. Hier setzt er seine von militarischen Themen inspirierten Kreationen fort. Wahrend des Krieges diente Elsa beim Internationalen Roten Kreuz und half der vom Konflikt betroffenen Bevolkerung so gut sie konnte.

In der zweiten Nachkriegszeit kehrt sie nach Europa zuruck und wittert das Potenzial junger Designer, die mit ihr zu echten Stars werden: Hubert de Givenchy, Pierre Cardin und Philippe Venet.

In den 1950er Jahren schien das Interesse an ihren innovativen Kleidern dramatisch zu sinken und die Wirtschaftskrise zwang sie 1954 zur SchlieBung wegen Konkurs.

Im selben Jahr zog er sich aus der Modewelt zuruck und starb zwanzig Jahre spater, am 13. November 1973 im Alter von 83 Jahren.

Die Marke Schiaparelli heute

2010 kehrte das Modehaus Schiaparelli dank des Interesses des Unternehmers Diego Della Valle ins Rampenlicht zuruck. Tatsachlich hat Della Valle die Ateliers restauriert, in neue Modenschauen und Kollektionen investiert und 2014 neu gestartet.

Damit ist Elsas Traum wieder lebendig geworden. Abgesehen vom Namen hat Elsa Schiaparelli die Mode jedoch nie wirklich verlassen. Seine revolutionaren Ideen haben die heutige Art und Weise beeinflusst, Modenschauen zu machen, Farben zu kombinieren und weniger “edle” Kleidungsstucke aufzuwerten.

Elsa Schiaparelli wird fur immer die Ikone einer kreativen, revolutionaren Mode mit starkem Innovationsgeist bleiben.