Nach dem Tod eines Autors werden seine/ihre unveröffentlichten Manuskripte zu einem Anlass zu ernster Sorge, da es häufig zu Streitigkeiten über die Eigentumsverhältnisse an den Materialien kommt. Nichtsdestotrotz freuen wir uns als Leser über den nächsten Sensationsroman, auch wenn der Romanautor kalt im Grab liegt. Hier ist eine Liste von 10 reißerischen, erstaunlichen Büchern, die nach dem Tod des Autors veröffentlicht wurden:
10. Du kannst nicht wieder nach Hause gehen Von Thomas Wolfe
Autor Gestorben: 1938 & Buch veröffentlicht: 1940
Nach Vorlage des Manuskripts mit dem Titel The October Fair ging Wolfe nach New York, um eine Tournee durch den Westen der Vereinigten Staaten von Amerika zu unternehmen. Kurz darauf wurde Wolfe krank und star. Aus dem umfangreichen, über 5.000 Seiten starken Manuskript mussten die Verlage mühsam die Inhalte herauslösen und veröffentlichten den Roman 1940 postum. „You Can’t Go Home Again“ ist die Geschichte eines jungen Autors, George Webber, der ein Buch schreibt, das wenig schmeichelhafte Anspielungen auf seine Heimatstadt Libya Hills enthält. Obwohl Webbers Buch ein nationaler Erfolg war, machte es die Bewohner seiner Stadt aufgrund der Art und Weise, wie die Stadt dargestellt wurde, sehr unglücklich. Nach der Veröffentlichung war bekannt, dass die Stadtbewohner Drohbriefe und Morddrohungen verschickten.
9. A Moveable Feast von Ernest Hemingway
Autor Gestorben: 1961 & Buch veröffentlicht: 1964
A Moveable Feast ist eine Abhandlung des amerikanischen Schriftstellers Earnest Hemingway über seine Jahre als Schriftsteller in Paris in den 1920er Jahren. Hemingway beendete sein Leben, bevor das Werk veröffentlicht werden konnte. Das Buch Genaue Hemmingways Lehrzeit als junger Schriftsteller, während er noch mit seiner ersten Frau verheiratet war. Wäre sein Tod nicht gewesen, wäre das Buch vielleicht nie erschienen, denn Hemingway hatte einige scharfe Bemerkungen über seine Freunde gemacht, darunter Gertrude Stein, Ford Madox Ford und die Fitzgeralds. Andere Personen wie Ezra Pound, James Joyce, Pascin und andere kommen ebenfalls in dem Buch vor. Nach Hemmingways Selbstmord wurden die Manuskripte und Notizen seiner vierten Frau Mary herausgegeben, und der Titel wurde von AE Hotchner vorgeschlagen, der sich an Hemingways Worte erinnerte:
8. Between The Acts von Virginia Woolf
Autor Gestorben: 1941 & Buch veröffentlicht: 1941
Dieses Buch war das einzige Werk, das ohne die Erlaubnis des Autors veröffentlicht wurde, da es das letzte Werk von Virginia Woolf war, bevor sie Selbstmord begann. Woolfs wohl lyrischstes Werk, das nur zwei Wochen vor ihrem Selbstmord vollendet wurde, repräsentiert eine ziemlich zynische Sicht auf die englische Geschichte. Die Geschichte spielt in einem Landhaus irgendwo in England vor dem Hintergrund des drohenden Zweiten Weltkriegs. Das Buch ist voll von versteckten Bedeutungen und Anspielungen durch die Verwendung von Reimwörtern. Unmittelbar nach Vollendung des Romans geriet Woolf in eine manische Depression, danachhin sie ihrem Ehemann am 28. März 1941 eine Notiz schrieb und sich im nahe gelegenen Fluss Ouse ertränkte.
7. Ein Tod in der Familie von James Agee
Autor star: 1955 & veröffentlichtes Buch: 1957
Es ist ein autobiografischer Roman, der 1948 begonnen wurde, aber noch nicht fertig war, als Agee 1955 star. Herausgeber David McDowell übernahm die Aufgabe, den Roman herauszubringen, der darauf abzielte, Agees Familie zu helfen. Es war schwierig, die gesamte Arbeit richtig zusammenzustellen, da Agee gestorben war, bevor die letzten Überarbeitungen abgeschlossen waren. Der Roman beruht auf den Ereignissen rund um den Tod von Agees Vater, der bei Einem Autounfall ums Leben kam. Die bewegende Geschichte schildert das Leben in Knoxville, Tennessee und den plötzlichen Verlust einer Frau, zweier Kinder, eines atheistischen Vaters und eines betrunkenen Bruders. 1958 wurde Agee für seinen posthumen Roman mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.
6. Eine Konföderation von Dummköpfen von John Kennedy Toole
Autor Gestorben: 1969 & Buch veröffentlicht: 1980
A Confederacy of Dunes ist ein tragikomödischer Schelmenroman. Dieses Buch ist ein Verlagswunder. Toole hatte diesen Roman 1963 geschrieben und versucht, ihn zu veröffentlichen, wurde aber wiederholt abgelehnt. Nach seinem Selbstmord im Jahr 1969 beschloss seine Mutter, als sie eine beschmierte Kopie des Manuskripts in Tools Haus fand, zu versuchen, es zu veröffentlichen. Thelma Toole wandte sich erfolgreich an verschiedene Verlage. Aber sie war hartnäckig und schafft es, Walker Percy, einen Autor und Dozenten an der Loyola University, davon zu überzeugen, es zu lesen. Percy erzählt: „Ich fing an zu lesen, ich las weiter. Zuerst mit dem sinkenden Gefühl, dass es nicht schlimm genug war aufzuhören, dann mit einem Kribbeln des Interesses, dann einer wachsenden Aufregung und schließlich einem Unglauben; sicher war es nicht möglich, dass es so gut war.“ Das Buch dreht sich um Ignatius J. Reilly, ein gegründeter, aber fauler 30-jähriger Mann, der Anfang der 1960er Jahre mit seiner Mutter in einem gehobenen Viertel lebte. Auf der Suche nach Arbeit begegneten verschiedene Abenteuern mit farbigen Charakteren aus dem French Quarter. Das Buch wurde zuerst ein Kultklassiker und dann ein Mainstream-Erfolg. 1981 gewann der Roman posthum den Pulitzer-Preis für Belletristik.
5. Der Meister und Margarita von Mikhail Bulgakov
Autor Gestorben: 1940 & Buch veröffentlicht: 1967
Manche Kritiker halten ihn für einen der besten Romane des 20. Jahrhunderts. Es ist eine Satire auf die Realitäten des Lebens in der Sowjetunion. Bulgakov begann 1928 mit der Arbeit an dem Roman, bemerkte jedoch, dass es für Schriftsteller in seinem Land keine Zukunft gab, und verbrannte das Originalmanuskript 1930. Er schrieb sogar einen Brief an Stalin, in dem er um Erlaubnis bat, zu seiner Familie nach Frankreich ziehen zu dürfen. Natürlich wurde ihm das verweigert. 1931 wandte er sich wieder dem Schreiben des Romans zu und schrieb vor seinem Tod mehrere Versionen. Es dauerte 25 Jahre, bis seine Frau es veröffentlichte. 1966 ließ dann nach starker Modifikation eine russische Zeitschrift das Werk veröffentlichen. Die vollständige Fassung erschien im folgenden Jahr bei einem anderen Verlag in Frankfurt.
4. Suite Francaise von Irene Nemirovsky
Autor Gestorben: 1942 & Buchveröffentlichung: 2004
Nach Abschluss ihrer geplanten fünf Romanserien wurde im Juli 1942 die französische Schriftstellerin jüdischer Herkunft, Irene Nemirovsky, verhaftet und in Pithiviers inhaftiert. Später wurde sie nach Auschwitz deportiert, wo sie noch im selben Jahr starb. Nemirovsky hatte zwei Töchter, die aus dem Konzentrationslager fliehen konnten und die Manuskripte ihrer verstorbenen Mutter mitnahmen. Die ältere Tochter Denise behielt das Manuskript fünf Jahrzehnte lang, ohne es zu lesen. Sie stellen sich vor, dass das Notizbuch wahrscheinlich schmutzige, schmerzhafte Dinge enthalten würde, die besser ungelesen waren. 1998 entschloss sich Denise jedoch, das Manuskript einem Kriegsarchiv zu schenken, und setzte sich deshalb mit der Untersuchung des Inhalts auseinander. Anschließend schickte Denise das Manuskript nicht an das Archiv,
3. Das Mädchen mit dem Drachentattoo von Stieg Larsson
Autor Gestorben: 2004 & Buch veröffentlicht: 2005-2007
Larsson hatte nie vor, seine Romane zu veröffentlichen, das Schreiben dieser Kriminalgeschichten war nur ein Hobby, ein Mittel zur Ablenkung, und wäre sein Tod nicht gewesen, hätte die Welt vielleicht nie von der Existenz seines brillanten Werks erfahren. Bei ihrer Veröffentlichung wurde Larssons Trilogie Millennium Series – Starting with The Girl With the Dragon Tattoo zu einem weltweiten Phänomen. Es verkaufte sich millionenfach und wurde sowohl in Schweden als auch in Hollywood in Film- und Fernsehserien adaptiert. Larsson, ein angesehener Journalist, war im Alter von 50 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Er soll sich von Fast Food ernährt, zwei Packungen Zigaretten geraucht und täglich 20 Tassen Kaffee getrunken haben. Nach Larssons Tod fand seine Partnerin Eva Gabrielsson die Manuskripte und beschloss, sie zu veröffentlichen.
Interessante Tatsache: Der Anfangsroman „Das Mädchen mit dem Drachentattoo“ hieß ursprünglich auf Schwedisch „Man som hatar kvinnor“, was wörtlich übersetzt „Männer, die Frauen hassen“ bedeutet (was wahrscheinlich ein passenderer Titel ist).
2. Der Prozess von Franz Kafka
Autor Gestorben: 1924 & Buch veröffentlicht: 1925
Alle Romane Kafkas wurden nach seinem Tod veröffentlicht. Zu Lebzeiten war Kafka als Versicherungsbeamter bekannt, aber nach seinem Tod wurde er einer der einflussreichsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Kafka Star im Alter von 40 Jahren und wollte, dass alle seine Manuskripte nach seinem Tod verbrannt würden, aber sein Freund und literarischer Vollstrecker Max Brod beschloss, seine brillanten Werke zu veröffentlichen. Der Prozess wurde ein Jahr nach seinem Tod veröffentlicht. Ähnlich wie andere Kafka-Romane wurde The Trial nicht abgeschlossen, hatte aber ein Kapitel, das der Geschichte ein Ende bietet. Die zwischen 1914 und 1915 geschriebene Geschichte dreht sich um Josef K., einen ehrgeizigen Bankangestellten, der von einer fernen, unzugänglichen Behörde verhaftet und verfolgt wird, ohne dass weder er noch die Leser von seinem Verbrechen erfahren. Kafka gibt uns einen Einblick in die zukünftigen totalitären Regime, die aus absurden Gründen oder gar Gründen strafrechtlich verfolgt werden. Es scheint, dass sich Kafkas Vorahnungen bewahrheitet haben, denn alle seine drei Schwestern wurden in den Konzentrationslagern der Nazis getötet.
1. Das Tagebuch eines jungen Mädchens von Anne Frank
Autor Gestorben: 1945 & Buch veröffentlicht: 1947
Anne Frank schrieb die Tagebücher, während sie sich zusammen mit ihrer Familie zwei Jahre lang unter der nationalsozialistischen Besetzung der Niederlande versteckte. Es ist die tragischste Geschichte, die nach ihrer ins Englische übersetzten Veröffentlichung weit verbreiteten Beifall im Land und allgemeine Aufmerksamkeit in der ganzen Welt erhielt. Anschließend wurde die Familie Frank gefasst und in das Konzentrationslager Bergen-Belsen gebracht, wo Anne an Typhus star. Ihr Tagebuch wurde von Miep Gies geborgen, einer der Niederländerinnen, die der Familie Frank geholfen hatten, im Versteck zu überleben. Sie schenkte es Annes Vater Otto Frank, dem einzigen Überlebenden der Familie. Gies hat die Tagebücher nie gelesen und wurde später von Otto gezwungen, sie in ihrer zweiten Auflage zu lesen. Danach gestand sie, Hätte sie sie vorher gelesen, Hätte sie sie vernichtet, denn sie könnten die Namen aller jener, die den Franken geholfen hätten, sowie ihrer Schwarzmarktlieferanten. Otto Frank, der wusste, dass seine Tochter die Veröffentlichung gewünscht hatte, beschloss, dasselbe zu tun. Die erste Ausgabe trug den Titel The Back House.