ALS ist Amyotrophe Lateralsklerose oder auch als Lou-Gehrig-Krankheit bekannt. Es wird als neurodegenerative Erkrankung bezeichnet, die zu einer Muskelschwäche führt und die körperliche Funktion stark beeinträchtigt. In den meisten Fällen wissen die Ärzte nicht, warum eine Person von ALS betroffen ist.

Studien zeigen, dass in den Vereinigten Staaten täglich 5.600 Menschen oder 15 neue Fälle mit ALS diagnostiziert werden. Die Hälfte der Menschen, bei denen die Diagnose gestellt wurde, kann möglicherweise drei oder mehr Jahre leben, während fünfundzwanzig Prozent möglicherweise fünf Jahre oder länger überleben können. Im Laufe der Jahre hat ALS gewöhnliche und berühmte Menschen betroffen. Diese Liste von Prominenten oder berühmten Personen, die an ALS gestorben sind, enthält Informationen wie die Heimatorte des Opfers und andere biografische Informationen.

Inhalt Sommerlich

  • Zehn berühmte Menschen, die an ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) starben: 
  • 10. Ezzard Charles
  • 9. George Yardley
  • 8. David Niven
  • 7. Lane Smith
  • 6. Mao Zedong
  • 5. Dieter Dengler
  • 4. Jacob Koppel Javits
  • 3. Jon Stein
  • 2. Paul Cellucci
  • 1. Lou Gehrig

Zehn berühmte Menschen, die an ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) starben: 

10. Ezzard Charles

Ezzard Charles, war ein professioneller Boxer aus Amerika. Er wurde am 7. Juli 1921 geboren und wurde im September 1950 Weltmeister. Charles konnte verschiedene Amateurmeisterschaften gewinnen, darunter die goldenen Kronen im Weltergewicht und im Mittelgewicht. Am 18. Juli 1951 überholte er Joe Louis in 15 Runden. In der siebten Runde hatte er jedoch den KO gegen Jersey Joe Walcott verloren. Er wurde 1970 in die Boxing Hall of Fame des Ring-Magazins aufgenommen. Charles starb am 27. Mai im Alter von 53 Jahren an ALS.

9. George Yardley

George Yardley, ehemaliger Spieler der Detroit Pistons, war der erste Spieler in der NBA, der in einer Saison 2.000 Punkte erzielte. In seinen sieben Spielzeiten in der NBA, mit Ausnahme seines Rookie-Jahres, war er dem All-Star-Team beigetreten. Yardley konnte den 1.932-Punkte-Rekord brechen, der zuvor von George Mikan gehalten wurde. Er diente auch zwei Jahre lang beim Militär in der Naval Air Station in Los Alamitos, bevor er sich niederließ. 1960 hatte er sein Trikot aufgegeben. Dann hatte er sein Ingenieurbüro in Kalifornien gegründet. Er starb im Alter von 75 Jahren an ALS.

8. David Niven

Berühmte Menschen, die an ALS starben.

Er ist ein mit der Award Academy ausgezeichneter Schauspieler. Einige seiner Filme sind „A Matter of Life and Death“, „Around the World in Eighty Days“ und „The Pink Panther“. Er diente auch in der Armee, nachdem Großbritannien 1939 den Krieg erklärt hatte. Tatsächlich war er einer der ersten Schauspieler, die zurückkehrten und sich der Armee anschlossen. Nach dem Krieg kehrte er nach Hollywood zurück und erhielt den Legionär des Verdienstordens. Die Anerkennung wurde Lt. Col David Niven von General Dwight D. Eisenhower überreicht.

1981 wurde bei ihm ALS diagnostiziert. Nach der Diagnose wurde seine Rede in Interviews undeutlich. Die Leute dachten dann, dass er betrunken war, aber es war die Wirkung von ALS auf ihn. Neben seinen letzten beiden Filmen wurde seine Stimme synchronisiert. Leider hatte er in seinen letzten Tagen die Fähigkeit zur Kommunikation verloren. Er sank auch von 230 lbs auf 110 lbs. Er erlag der Krankheit im Juli 1983 im Alter von 73 Jahren.

7. Lane Smith

Berühmte Menschen, die an ALS starben.

Er wurde am 29. April 1936 geboren. Smith ist am besten dafür bekannt, die Rolle des Perry White in der beliebten Serie Lois und Clark zu spielen; Die neuen Abenteuer von Superman. Er spielte auch in „The Final Days“ als Richard Nixon. Außerdem erhielt er 1990 eine Golden-Globe-Nominierung in der Kategorie Bester Schauspieler für eine Miniserie. Im April 2005 erfuhr er, dass er an der Lou-Gehrig-Krankheit litt. Nach zwei Monaten starb er am 13. Juni 2005. Er wurde 69 Jahre alt die Zeit seines Todes.

6. Mao Zedong

Mao war der Gründer der Volksrepublik China. Er war ein chinesischer kommunistischer Führer und war verantwortlich für die katastrophale Politik des Großen Sprungs nach vorne und der Kulturrevolution. Mao wurde am 23. Dezember 1893 in eine Bauernfamilie geboren. Nach seiner Ausbildung zum Lehrer ging er nach Peking, wo er in der Universitätsbibliothek zu arbeiten begann. Während dieser Zeit begann er, marxistische Literatur zu lesen und zu studieren. Anschließend gründete er die Marxistische Kommunistische Partei in Hunan. Im Oktober 1949 proklamierte Mao die Gründung der Volksrepublik China.

Sechs Monate vor seinem Tod litt er unter schlechter Gesundheit. Er hatte mehrere Lungen- und Herzbeschwerden und auch die unbestätigte Parkinson-Krankheit. Er hatte auch ALS, aber es wurde vor der Öffentlichkeit geheim gehalten.

5. Dieter Dengler

Es gibt nur zwei von sieben Überlebenden aus dem Gefangenenlager Pathet Lao in Laos. Die beiden Überlebenden sind Pisidhi Indradat und der andere ist Dieter Dengler. Dengler war während des Vietnamkrieges Pilot der United States Navy. Er hatte das Glück, nach 23 Tagen auf der Flucht gerettet zu werden. Er hatte das Navy Cross erhalten und verließ die Navy 1968. Er wurde Airline-Pilot und flog weiter für TWA, bis er im Alter von 59 Jahren in den Ruhestand ging.

Er hatte die Diagnose im Jahr 2000 und war am 1. Februar 2001 an ALS erlegen. Außerdem wurden ihm auf dem Arlington National Cemetery alle militärischen Ehren zuteil.

4. Jacob Koppel Javits

Er war ein Repräsentant und Senator von New York. Javits wurde am 18. Mai 1904 in New York City geboren. Er studierte an einer öffentlichen Schule und besuchte Abendkurse und erhielt 1926 einen Abschluss in Rechtswissenschaften von der New York University Law School. Er begann seinen Anwaltsberuf im Jahr 1927 auszuüben. Javits ist Republikaner und war Mitglied des 80. Kongresses und drei darauf folgenden Kongressen. Er trat am 31. Dezember 1954 von seinem Amt zurück. Er diente auch als republikanischer Senator und trat sein Amt 1957 an.

Bei Javits wurde amyotrophe Lateralsklerose diagnostiziert. Die Krankheit hatte ihn verkrüppelt und an einen Rollstuhl gefesselt, während er zum Atmen ein tragbares Beatmungsgerät benutzte. Vor seinem Tod hatte er vor einem House Select Committee on Aging ausgesagt. Er tritt für das Recht der Sterbenden ein, in Würde zu sterben. Er starb am 7. März 1986 in Palm Beach, Florida.

3. Jon Stein

Er war ein mit dem Emmy Award ausgezeichneter Autor, Regisseur und Produzent der Sesamstraße. Er hatte einige beliebte Charaktere geschaffen, darunter Cookie Monster und Big Bird. Tatsächlich schrieb er das Pilotskript des Erfolgsprogramms. Außerdem war er einer der Autoren und einer der drei Originalproduzenten. Er blieb sogar bis 1996 als Regisseur.

Er schrieb auch einige Kinderbücher, darunter; „Das Monster am Ende dieses Buches“, das seit seiner Veröffentlichung über zehn Millionen Mal verkauft wurde. Laut seiner Tochter Polly war sein Vater im Alter von 65 Jahren an den Folgen von ALS gestorben.

2. Paul Cellucci

Er war ein ehemaliger Gouverneur von Massachusetts und hatte als US-Botschafter in Kanada gedient. Er war bis 2005 US-Botschafter in Kanada. Aber 2001 hatte er öffentlich bekannt gegeben, dass bei ihm ALS diagnostiziert wurde.

Nach seiner Ankündigung wurde er aktiv, um die ALS-Forschung zu unterstützen. Er hatte den ALS Champion Fund der University of Massachusetts unterstützt. Nach Angaben der Schule konnten sie unter Celluccis Führung 2 Millionen Dollar aufbringen. Nach 2 Jahren öffentlicher Bekanntgabe seiner Krankheit war Cellucci im Alter von 65 Jahren an den Folgen von ALS gestorben.

1. Lou Gehrig

Lou Gehrig war zwischen den 1920er und 1930er Jahren ein beliebter amerikanischer Baseballspieler. Er hatte mehrere Rekorde in der Major League und war seinen Fans als „The Iron Horse“ bekannt. Er unterschrieb erstmals 1923 bei den Yankees mit einem Bonus von 1.500 US-Dollar. Außerdem wurde er ein vollwertiger Yankee und 1925 und konnte die nächsten 13 Jahre spielen.

1938 stimmte jedoch etwas mit seiner Spielweise nicht. Es war offensichtlich, dass ihm auf dem Spielfeld seine Kraft gefehlt hatte. Die Ärzte hatten bei ihm ein Problem mit der Gallenblase diagnostiziert. Sein Spiel war von seinem Gesundheitsproblem betroffen. Daher beschloss er, am 2. Mai 1939 nicht mehr zu spielen.

Am 19. Juni, seinem 36. Geburtstag, hatten die Ärzte der Mayo Clinic bei Gehrig ALS diagnostiziert. Wegen der Krankheit konnte er nicht mehr auf das Spielfeld zurückkehren. Am 4. Juli 1939 hatte Paul Gallico, ein Sportjournalist, vorgeschlagen, dass Gehrigs Team einen Lou Gehrig Appreciation Day veranstalten sollte. An diesem Tag stand er im Zentrum des Yankee-Stadions und vor 62.000 Fans, die zum Ehrentag kamen.

Als Gehrig im Stadion stand, bedankte er sich bei allen. Er bezeichnete sich auch als „den glücklichsten Mann auf Erden“. Die Veranstaltung war einer der berührendsten Momente im amerikanischen Sport. Und auch alle Anwesenden hatten Tränen in den Augen.

Die Prognose seiner ALS ist düster, seine Lähmung nahm zu und er hatte später Schwierigkeiten beim Schlucken und Sprechen. Daher wurde ihm eine Lebenserwartung von drei Jahren nach der Diagnose gegeben.

Am 2. Juni 1941 erlag er ALS-Komplikationen. Damals hatte das ganze Land getrauert. Tausende von Briefen und Beileidstelegrammen gingen in ihrem Haus in New York ein.